Königin Silvia in Frankfurt/ Main

Königin Silvia hat am vergangenen Montag das erste Childhood House in Hessen eröffnet.

Am vergangenen Montag besuchte Königin Silvia Frankfurt am Main, um dort das erste Childhood House in Hessen zu eröffnen. Die Königin hat die Childhood Houses ins Leben gerufen, um von Gewalt und Missbrauch betroffenen Kindern ein Heim und Schutz zu geben.
Insofern macht es auch Sinn, dass dieses Childhood House dem Frankfurter Universitätsklinikum angeschlossen ist.

Dort werden pro Jahr 700 betroffene Kinder und Jugendliche behandelt. Hier arbeiten speziell ausgebildete Ärzte, Psychologen, sowie Vertreter des Jugendamts, um schnell praktische Hilfe leisten zu können. Dadurch werden Betroffenen auch Mehrfachbefragungen erspart.

Wie Sozialminister Kai Klose angekündigt hat, sollen diesem ersten Haus weitere folgen.

Übrigens war Hessen an diesem Wochenende sowieso komplett blau-gelb. Am Freitag war Kronprinzessin Victoria in Wiesbaden, wo sie an einem Bankett der German- Swedish Business Day teilnahm.

Am Samstag dann trafen sowohl die Königin als auch Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel, in der Region ein, hatten allerdings frei. Es ist davon auszugehen, dass sie Familienbesuche machten, bevor Victoria am Sonntag vor dem Bundestag eine Rede auf Deutsch hielt, während ihre Mutter sich auf den Besuch in Frankfurt vorbereitete.

Hoheit zeigen Bein …

Catherine, die Prinzessin von Wales hat beim heutigen Start des koreanischen Staatsbesuches in London in Ganzkörperrot überrascht.

Das dürfte sicherlich den südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol und dessen Gattin überrascht haben. Auch der König schien in bester Laune zu sein …

Während die Prinzessin von Wales staatstragend ernst blickte, konnten sich die übrigen VIPs ein Schmunzeln nicht unterdrücken.

Hoffentlich bleibt ihnen die gute Laune erhalten, denn es stehen schwierige Gespräche auf der Tagesordnung.

Es war übrigens das erste Mal, dass ich die Prinzessin in einem Capemantel gesehen habe, wie ich es sonst hauptsächlich von Königin Maxima kenne.

Nun muss ich gestehen, dass ich mir nicht ganz sicher war, ob mir Kates Look gefällt ..

Ich finde doch, dass Maxima wesentlich eleganter daherkommt. Nicht zuletzt, weil sie verschiedene Rottöne geschickt kombiniert. Da ist schon ein Hauch Old Hollywood und ich musste sofort an Lauren Bacall und Ava Gardner denken.
Bei Catherine dagegen dachte ich: Rot!

Die koreanische Präsidentengattin hingegen sah ein wenig herbstlich trist aus in ihrem grauen Outfit

Selbst die Strumpfhosen und der Schal waren grau.

Die Königin hingegen trug einen zwar schlichten blauen Mantel, aber eine aufsehenerregende Saphir-Brosche. Sowohl die Brosche als auch die Perlen-Ohrringe stammen aus der Sammlung der verstorbenen Königin.

Power of Women Event – aber was tut Meghan dort?

Zunächst muss man eines klarstellen:

Bei diesem Event handelt es sich wie bei vielen anderen in der Branche um nichts anderes als ein Werbeschaulaufen. Hierbei geht es weniger um die Bedeutung von Frauen im Showbusiness, sondern darum, sich zu zeigen, fotografiert zu werden und Kontakte zu knüpfen.

Als ich das Event etwas genauer angeschaut habe, habe ich festgestellt, dass im Zentrum lauter Frauen stehen, die derzeit größere Projekte laufen haben (z.B. Margot Robbie mit „Barbie „) und diese natürlich auch promoten wollen und sollen.

Schaut man sich nun den Bericht dazu auf der Variety- Homepage an, sieht man, dass es im Übrigen nicht zuletzt um die Modehäuser geht, die die Stars mit ihren Kleidern ausstatten und dann natürlich auch auf der Variety- Homepage auftauchen.

Umso eindringlicher fragt man sich natürlich, was Meghan in diesem Umfeld tut … Weder hat sie als Schauspielerin Projekte am Start, noch ist sie für ihren besonderen Style bekannt.
Googelt man aber das Event taucht sie immer als erstes Suchergebnis auf.

Was ist da los?

Nun, wie wir alle wissen, hat Meghan seit ein paar Monaten bei einer Agentur angeheuert, die ihr Jobs verschaffen soll. Diese Agenturen besorgen dann natürlich ihren Klienten Einladungen zu solchen Events, damit sie dort die Leute treffen können, die eben jene Jobs zu vergeben haben.

Das hatten die Sussexes ja schon mal versucht, als Harry bei einem Event Meghan als Synchronsprecherin für Disney unterbringen will. Peinlicherweise wurde dieser Bewerbungsversuch aufgenommen und online gebracht.

Ich gehe davon aus, dass Meghans Plan so aussieht, dass sie einfach den längeren Atem braucht. Sie muss nur die ganzen negativen Schlagzeilen irgendwie überleben und währenddessen die losen Enden wieder aufnehmen und durchstarten.


Mit Harry zusammen geht es nicht, also versucht sie, sich – zumindest beruflich – aus seinem Schatten zu lösen. Deswegen auch das Beharren auf dem Titel.

Der Titel ist das einzig Brauchbare, was sie von Harry bekommen hat. Der Titel ist Türöffner und Brücke.

Das hat auch null mit dem Königshaus oder einer empfundenen Verpflichtung für die Krone zu tun. Es ist reines Mittel zum Zweck. Es ist der Titel und ihre noch immer betonte Verbindung zu Royalty, die sie in solches Umfeld bringt. Das ist noch immer ihr USP (= Unique Selling Point) Der Titel macht sie interessant und hebt sie aus der Masse der Sternchen empor.
Bei diesen Events muss sie plaudern, sich fotografieren lassen, Treffen vereinbaren und dabei heftig lächeln.
Das ist das tägliche Brot jeder Hollywood-Schauspielerin.

Miesepeter-Harry lässt man dabei besser zu Hause. Alleine schon, weil man die Medien nicht vergraulen will.

Griechische Fundstücke

Bei den Renovierungsarbeiten im Tataoi Palast in Griechenland ist das lange verschollen geglaubte Brautkleid von Königin Anne-Marie von Griechenland wieder aufgetaucht.

Am 18. September 1964 heiratete Anne-Marie von Dänemark ihren Traumprinzen König Konstantin von Griechenland.
Das Brautkleid für den großen Tag stammte – traditionsgemäß – vom dänischen Designer Jürgen Bender.

Drei Jahre nach dem Fest, war für die Königsfamilie alles zu Ende. Nach einem Staatsstreich wurde die Familie gezwungen, Griechenland zu verlassen.
Man überließ Marie-Anne zwar ihre Tiara, aber ihr Kleid ging im Tatoi-Palast verloren.

Erst im Jahre 2013 kehrte die Familie zurück, um die alte Heimat zu besuchen.

Nun wurde im Tatoi Palast neben anderen Erinnerungsstücken auch das Brautkleid wiederentdeckt.

Hier die ersten Fotos der Box, in der das Kleid aufbewahrt wurde, sowie vom Kleid selbst:

Da der Palast derzeit eine massive Renovierung durchläuft, ist noch nicht sicher, was mit den Funden passieren wird.
Wie berichtet wird, zieht man eine Ausstellung des Kleides in Betracht.

Übrigens wurde im Zusammenhang mit den Renovierungsarbeiten im Palast auch die Insignien von König Otto wiedergefunden …

Harry nach Hause telefonieren …

ACHTUNG! Fangfrage!

Wer hat ein Anrecht auf Privatspäre?

Prince Harry hat von seinem Stab mitteilen lassen, dass er anlässlich des 75. Geburtstages mit seinem Vater telefoniert hat …

Da hat sich der König sichtlich SEHR gefreut …

Ja, laut dem Prinzen war das Gespräch so erfolgreich, dass sie gleich beschlossen haben, nächste Woche nochmals zu sprechen.

Weniger gut kam die Mitteilung, die an den Telegraph durchgestochen wurde, allerdings beim Stab des Königs an. Dort zeigte man sich befremdet, dass ein privates Telefonat den Medien mitgeteilt werde.

Für meine Begriffe hat sich Harry da in eine Zwickmühle manövriert, aus der er nur schwer rauskommt. Zum einen wird er natürlich gefragt, ob er überhaupt seinem Vater gratuliert hat und in welcher Form, wenn er schon nicht in London war. Darauf kann er schlecht sagen: Kein Kommentar. Dann steht er als undankbarer, ignoranter Sohn eines wunderbaren Vaters da.
Zum anderen sollte er natürlich die Privatsphäre wahren und nichts über ein solches Gespräch verlautbaren lassen. Schon gar nicht über den angedachten nächsten Schritt.

Wien, Wien, nur du allein … Viena, Viena, tú sola …

Wien, Wien, nur du allein … Viena, Viena, tú sola …

So heißt es ja in dem alten Schlager und ich habe mir für das kommende Jahr vorgenommen, das mal auszutesten.

Im Moment bringe ich mich aber sozusagen noch in Stimmung für die große, alte Stadt. Zunächst indem ich nach passenden Reiseführern suche. Wobei für mich ein Reiseführer immer noch mehr können muss, als nur sagen: „Das ist toll, das solltest du dir anschauen. Es hat die und die Öffnungszeiten und nebendran kannst du dort und dort gut essen.“ Das kann jede entsprechende App.

Ich will mehr erfahren. Die Atmosphäre der Stadt begreifen. Die Bilder müssen eine ganz besondere Qualität haben, können gerne auch künstlerisch angehaucht sein. Geht euch das genauso? Oder habt ihr lieber etwas, das euch kurz und knackig die tollsten Sehenswürdigkeiten und Lokale in einer bestimmten Gegend zeigt?

Dann habe ich für beide Wünsche etwas …

Eso es lo que dice la vieja canción y he decidido probarlo para el año que viene.

De momento, sin embargo, me sigo animando con la gran ciudad antigua. En primer lugar, buscando guías de viaje adecuadas. Para mí, una guía de viajes tiene que ser capaz de hacer algo más que decir: „Esto es genial, deberías ir a verlo. Tiene estos y estos horarios de apertura y puedes comer bien allí y allí“. Cualquier aplicación puede hacer eso.

Quiero saber más. Entender el ambiente de la ciudad. Las fotos tienen que tener una calidad muy especial y también pueden tener un sabor artístico. ¿Piensa lo mismo? ¿O prefiere algo que le muestre en pocas palabras las mejores vistas y lugares para comer de una zona concreta?

Entonces tengo algo para ambos deseos…

Organisation und Struktur
Organización y estructura

Für diesen Bereich bin ich ich beim Dumont- Verlag fündig geworden.

En esta zona encontré lo que buscaba en la editorial Dumont.

Was ihr hier seht, ist die aktuelle Auflage des Heftes, das aus einer sehr umfangreichen Reihe des Dumont Verlags stammt.
Ihr findet die Hefte meist an einem zylinderförmigen Drehaufsteller im Buch, -oder Zeitschriftenhandel.

Thema „Auflage“ – Das ist gerade bei Reiseführern ein sehr wichtiges Thema, denn wenn ihr zum Beispiel bei Amazon zum Marketplace geht, findet ihr oftmals, zu einem sehr geringen Preis, ältere Auflagen, die nicht mehr up to Date sind.
Aber gerade bei Reiseführern wollen wir ja die aktuellen Informationen, auf die wir uns bei unserer Planung auch verlassen können. Deswegen mein Tipp: entweder ihr achtet sehr genau auf die korrekte Ausgabe, oder ihr nehmt ein paar Euro mehr in die Hand und kauft gleich ein aktuelles Exemplar. Denn wie ich immer sage: „Wenn ich Urlaub eines nicht brauche, dann sind es Enttäuschungen!“

Lo que ve aquí es el número actual de la revista, que forma parte de una serie muy extensa publicada por Dumont Verlag.
Suele encontrarse en un expositor cilíndrico giratorio en las librerías o tiendas de revistas.

Edición“ – Este es un tema muy importante, sobre todo en el caso de las guías de viajes, porque si uno va al mercado de Amazon, por ejemplo, a menudo encontrará ediciones antiguas que ya no están actualizadas a un precio muy bajo.
Pero, sobre todo en el caso de las guías de viaje, queremos la información más reciente en la que podamos confiar a la hora de planificar nuestro viaje. Así que mi consejo: o te fijas bien en la edición correcta, o te gastas unos euros más y compras un ejemplar actualizado. Porque como siempre digo: „Si hay algo que no necesito en vacaciones, ¡es decepción!“.

Eine Beispielsweise aus dem Heft mit der von Infos nur so strotzenden Karte

Wichtig ist natürlich immer gutes Kartenmaterial. Wenn ihr euch mit Handy durch Großstädte bewegt, mag das Thema Internet-Verbindung jetzt nicht soooo wichtig sein, aber gerade wenn man auf dem Land unterwegs ist, und die App plötzlich weg ist, wird das schnell zum Problem. (Andererseits lernt man so dann die einheimische Bevölkerung kennen, während sie einem aus der Klemme hilft …)
Bei diesen Karten finde ich angenehm, dass ich sehr viele Informationen bekomme, die auf der rechten Seite vorgestellten Sehenswürdigkeiten aber dennoch gut zu finden sind. (Ich habe schon Karten erlebt, bei denen die Zahlen so winzig waren, dass ich sie mit dem Handyfoto vergrößern musste … Oder ich hatte die 10, 11, 12, 13 dicht beieinander und die 14 war plötzlich an einer vollkommen anderen Stelle … Das macht keinen Spaß!)
Wie ihr ebenfalls sehen könnt, sind die Seiten mit der Karte auch die Seiten, bei denen man eine kurze Zusammenfassung der Sehenswürdigkeiten, sowie die wichtigsten Daten, wie Telefonnummer, Homepage etc findet.

Por supuesto, unos buenos mapas son siempre importantes. Si viajas por grandes ciudades con un teléfono móvil, la conexión a Internet puede no ser tan importante, pero si estás en el campo y la aplicación desaparece de repente, puede convertirse rápidamente en un problema. (Por otro lado, conoces a los lugareños mientras te ayudan a salir de un apuro…).
Con estos mapas, me gusta recibir mucha información, pero los lugares de interés que se presentan a la derecha siguen siendo fáciles de encontrar. (Ya he visto mapas en los que los números eran tan pequeños que tuve que ampliarlos con la foto del móvil…). O tenía el 10, 11, 12, 13 muy juntos y el 14 estaba de repente en un lugar completamente distinto… Eso no es divertido).
Como también puedes ver, las páginas con el mapa son también las páginas donde puedes encontrar un breve resumen de los lugares de interés, así como los datos más importantes, como el número de teléfono, la página de inicio, etc.

FAZIT:

Das Heft ist ein absoluter Klassiker, wenn es gilt, knackige Informationen und schöne, informative Bilder zusammenzubringen. Es ist natürlich kein Baedeker oder Vis-à-Vis. Diesen Anspruch hat das Heft aber auch nicht. Ich gehe davon aus, dass der Ursprungsgedanke war, im Prinzip eine Zeitschrift zu schaffen, die aber die Informationen eines „richtigen“ Reiseführers bietet.
Man kann dieses Heft überall mit hinnehmen und darin blättern.
Dazu kommen sehr ansprechende Fotos, die die Sache abrunden. Vor diesem Hintergrund erfüllt der Dumont Bildatlas absolut seinen Zweck und kann auch schön gesammelt werden.

CONCLUSIONES:

La revista es un clásico absoluto cuando se trata de combinar información nítida y fotos bonitas e informativas. Por supuesto, no es ni Baedeker ni Vis-à-Vis. Pero no pretende serlo. Supongo que la idea original era crear una revista en principio, pero que ofreciera la información de una guía de viajes „de verdad“.
Puedes llevarte esta revista a todas partes y hojearla.
Además, las fotos son muy atractivas. Con este telón de fondo, el Bildatlas de Dumont cumple perfectamente su función y, además, se puede coleccionar.

Bei meinem zweiten Tipp haben wir es nun mit einer ganz anderen Kategorie zu tun.
Es ist eigentlich ein Vorer-Nachher-Reisebuch. Warum „Vorher-Nachher“? Weil man es VOR der Reise liest und anschaut und DANACH, denn hier liegt der Schwerpunkt eindeutig auf den atmosphärischen Bildern.

Mi segundo consejo pertenece a una categoría completamente diferente.
En realidad es un libro de viajes del antes y el después. ¿Por qué „antes y después“? Porque lo lees y lo miras ANTES del viaje y DESPUÉS, porque aquí el foco está claramente en las imágenes atmosféricas.

Es sind diese Bilder, die mich so faszinieren und das Buch zu einem Erlebnis machen.

Allerdings gleich zur Warnung: Ihr findet hier keine Detailinfos. Es gibt kleine Texte, die etwas zur Geschichte der Sehenswürdigkeit sagen, aber keine Homepage-Angaben oder Öffnungszeiten. Es ist ein Bildband zum Schwelgen und Träumen. Natürlich gibt es auch Infos, aber die beschränken sich auf kleine Textblöcke.

Übrigens bin ein großer Fan des Kunth Verlags, auch und speziell mit seiner Reisebücher-Reihe, die ein gutes Stück handlicher ist und auch mehr Gewicht auf den Textteil legt. In meinem YouTube-Video („Wien – Mehr als nur Zentralfriedhof“) stelle ich euch auch diese Reihe kurz vor.

Son estas imágenes las que tanto me fascinan y hacen del libro toda una experiencia.

Sin embargo, una advertencia: aquí no encontrará información detallada. Hay pequeños textos que cuentan algo sobre la historia de la atracción, pero no hay detalles de la página web ni horarios de apertura. Es un libro ilustrado para rememorar y soñar. Por supuesto, también hay información, pero se limita a pequeños bloques de texto.

Por cierto, soy un gran admirador de Kunth Verlag, especialmente con su serie de libros de viaje, que es bastante más manejable y también hace más hincapié en la sección de texto. En mi vídeo de YouTube („Viena – Algo más que el Cementerio Central“) también hago una breve introducción a esta serie.

FAZIT:

Beide Bücher geben einen wunderbaren Eindruck von Wien (wenn ich leider erst im kommenden Jahr in der Lage sind werde, die Probe aufs Exempel zu machen …).
Die Entscheidung hängt davon ab, was man mit dem Buch will, beziehungsweise, was man braucht. Will man schwelgen oder will man planen.

CONCLUSIONES:

Ambos libros dan una magnífica impresión de Viena (aunque por desgracia no podré ponerlos a prueba hasta el año que viene…).
La decisión depende de lo que quieras con el libro y de lo que necesites. ¿Quiere darse un capricho o quiere planificar?

FAKTEN:
DuMont Bildatlas Wien: Das praktische Reisemagazin zur Einstimmung, DuMont Verlag Februar 2023, 120 Seiten, 11,50 €

Das Wien Buch: Highlights einer faszinierenden Stadt, Kunth Verlag, 2011, 256 Seiten

Herbstträume mit Tweed Time

Herbstträume mit Tweed Time

Mit „Tweed Time“ hat mich ein ganz außergewöhnliches Herbst-Buch erreicht, das Rezepte, jahreszeitliche Impressionen, Bastelideen und Reiseberichte aus Schottland vereint.

Ich bin ja nun bekennender Herbst-Fan. Von den ersten feuerroten Blättern, über die tiefblauen Trauben meiner Pfälzer Heimat, bis hin zu den sturmgetrieben, stahlgrauen Wolken – ich liebe jeden Moment, wenn das Jahr mit einem Wechsel von Regen und Sonnenschein und umwabert von Nebel zu Ende geht.

Genau in diese Stimmung passt Theresa Baumgärtners Buch.
Es ist eine Sammlung aus ihren schottischen Reiseerinnerungen und Herbstimpressionen rund um Hazlenut House, ihrem luxemburgischen Refugium, in dem sie Hotelgäste empfängt und Workshops veranstaltet.

Was mich nun am meisten an dem Buch begeistert, sind die herrlichen Fotos. Sie atmen förmlich den erdigen Touch von Rüben und welkem Laub.

Credit: ©Melina Kutelas/ Brandstätter Verlag

Stimmungsvoll sind aber auch die Schottlandbilder, die einen in die Welt des Tweeds entführen und die Tradition der Stoffherstellung vorstellen. Doch nicht nur Tweed steht im Mittelpunkt – auch bodenständige, schottische Floristik.

Hier nun hat das Buch seine ganz großen Stärken: dank der wunderbaren Bilder animiert es die Leser, sich selbst nach draußen zu begeben, Inspirationen aufzunehmen und dann aktiv zu werden.
Sei es nun kochend, backend oder bastelnd.
Die Vorschläge, die Theresa Baumgärtner macht sind einfach nachzuvollziehen und man muss nicht erst groß einkaufen gehen, um die hübschen herbstlichen Basteleien herstellen zu können.

Credit: ©Melina Kutelas/ Brandstätter Verlag

Sind kleine Kinder mit im Spiel, wird es sogar noch toller, denn sie können im Handumdrehen kreativ werden.

In diesem Sinne ist das Buch auch etwas, das mich an meine eigene Kindheit erinnert, wo wir Wald und Wiesen unsicher gemacht haben, um Material für unsere Basteleien zu finden. Ob es die Rosskastanien waren, die wunderbare Halsketten ergeben haben, oder die knallroten Hagebutten, die man mit buntem Laub in eine Schale legen konnte und eine dicke Kerze hineinstellen …

Credit: Petra von Straks

Insofern sei das Buch nicht nur Herbst-Fans empfohlen, sondern auch all jenen, die sich einfach inspirieren lassen wollen, was man in und mit der Natur so machen kann.
Und all diejenigen, die jetzt nicht so mir nichts dir nichts nach Schottland reisen können – na, die können mit dem Buch einfach eine Traumreise starten.

Credit: Petra von Straks

FAKTEN:

Theresa Baumgärtner: Tweed Time, Brandstätter Verlag 2023, 256 Seiten, 36 €

Weitere Infos:

www.hazlenut-house.com
www.brandstaetterverlag.com

Und meine Buch Vorstellung als Video findet ihr unter:
https://youtu.be/qI2qENo0EhE?si=X0ZaTAAP0hAdaXgu

Viel Spaß!

Felipe und Letizia: 20 Jahre besondere Jahre! – Felipe y Letizia: ¡20 años especiales!

Ein guter Grund, auf diese 20 Jahre des sympathischen Königspaares zurückzublicken …
Am heutigen Tag vor 20 Jahren haben Prinz Felipe von Asturien und Letizia Ortiz im El Pardo Palast ihre Verlobung bekanntgegeben. Wann ihre Beziehung genau begann, ist bis heute nicht bekannt. Kennengelernt haben sie sich allerdings bei einer Dinnerparty im Jahr 2001.
Das erste bekannte Foto der beiden stammt von einem offiziellen Besuch des Prinzen in der Redaktion seiner künftigen Frau.

Una buena razón para recordar estos 20 años de la simpática pareja real
Hoy hace 20 años que el Príncipe Felipe de Asturias y Letizia Ortiz anunciaron su compromiso en el Palacio de El Pardo. Aún no se sabe con exactitud cuándo comenzó su relación. Sin embargo, se conocieron en una cena en 2001.
La primera foto que se conoce de la pareja es de una visita oficial del príncipe al despacho de su futura esposa.

Letizia Ortiz

Am 15. September 1972 in Oviedo geboren, entstammt Letizia einer durchschnittlichen Mittelklasse- Familie. Zwei jüngere Schwestern, Selma und Érika rundeten die Familie ab.
Sie arbeitete als Journalistin für ABC und EFE bevor sie Nachrichtensprecherin für CNN+ wurde.
1998 heiratete sie Alonso Guerrero Pérez, von dem sie sich allerdings schon im Folgejahr wieder scheiden ließ. Im gleichen Jahr ließen sich auch ihre Eltern scheiden, was sicherlich eine große Belastung für Letizia darstellte.

Nacida el 15 de septiembre de 1972 en Oviedo, Letizia procede de una familia de clase media media. Dos hermanas menores, Selma y Érika, completan la familia.
Trabajó como periodista en ABC y EFE antes de convertirse en presentadora de informativos en CNN+.
En 1998 se casó con Alonso Guerrero Pérez, del que se divorció al año siguiente. Ese mismo año también se divorciaron sus padres, lo que sin duda supuso una gran carga para Letizia.

Im August 2003 wurde sie bei TVE1 zur Sprecherin der täglichen Abendnachrichten Telediario 2 ernannt. Sie berichtete aus dem Irak, Washington DC und vom Ground Zero.

Die Bekanntgabe der Verlobung mit dem Kronprinzen durch den Palast kam für das ganze Land überraschend. Sofort setzte ein Mediensturm ein, denn jeder kannte Letizia als Fernsehmacherin, aber über die Privatperson wusste man rein gar nichts.

Felipe selbst war zuvor mit dem Unterwäschemodel Eva Sannum in Verbindung gebracht worden, doch diese hatte wohl das Königspaar aufgrund ihrer Vergangenheit nicht überzeugt.

En agosto de 2003 fue nombrada presentadora del Telediario 2 de TVE1. Informó desde Irak, Washington DC y la Zona Cero.
El anuncio del compromiso con el príncipe heredero por parte de palacio sorprendió a todo el país. Inmediatamente se produjo una tormenta mediática, ya que todo el mundo conocía a Letizia como presentadora de televisión, pero nada se sabía de ella como persona privada.

Al propio Felipe se le había relacionado anteriormente con la modelo de ropa interior Eva Sannum, pero probablemente a la pareja real no le convenció su pasado.

Mit Letizia kam dann aber die Richtige: eine Frau, die mitten im Leben stand und eine eigene Karriere aufgebaut hatte. (Etwas, das sich ja bekanntermaßen Queen Elizabeth von allen Frauen wünschte, die in die Königsfamilie einheirateten.)
Letizia war in der Welt herumgekommen und wusste, was sie wollte.

Dass mit ihr ein neuer Wind im Palast wehen würde, wurde spätestens mit den offiziellen Verlobungsbildern klar: Entgegen der Tradition trug sie einen Hosenanzug, der in konservativen Kreisen für solch einen Anlass immer noch als inakzeptabel galt. Beim dazugehörigen Interview ließ sie sich selbst von ihrem Verlobten nicht beeindrucken, denn als er ihr ins Wort fiel, bat sie ihn entschlossen, sie ausreden zu lassen.
Spätestens jetzt wusste ganz Spanien, dass sie eine sehr durchsetzungsstarke künftige Königin bekommen hatten.

Con Letizia, sin embargo, llegó la mujer adecuada: una mujer que estaba en el centro de la vida y había construido su propia carrera. (Algo que la reina Isabel deseaba de todas las mujeres que se casaban con miembros de la familia real).
Letizia había viajado por el mundo y sabía lo que quería.

El hecho de que con ella soplarían nuevos vientos en palacio quedó claro a más tardar con las fotos oficiales del compromiso: en contra de la tradición, llevaba un traje pantalón, que todavía se consideraba inaceptable para tal ocasión en los círculos conservadores. Durante la entrevista que la acompañó, ni siquiera se dejó impresionar por su prometido, ya que cuando éste la interrumpió, ella le pidió resueltamente que la dejara terminar.
A estas alturas, toda España sabía que tenía una futura reina muy asertiva.

Felipe Juan Pablo Alfonso de Todos los Santos de Borbón y Grecia

Am 30. Januar 1968 in Madrid geboren, ist er der einzigen Sohn von Ex- König Juan Carlos und Königin Sofia.

Nacido en Madrid el 30 de enero de 1968, es el único hijo del ex Rey Juan Carlos y la Reina Sofía.

Der 23. Februar 1981
23 de febrero de 1981

Dies war wohl einer der wichtigsten Tage in Spaniens neuerer Geschichte. Der Prinz harrte bei seinem Vater aus, als dieser zur Demokratie stand, während Offiziere versuchten, sich an die Macht zu putschen.
Als man den König fragte, wieso Felipe die ganze Zeit bei ihm habe bleiben müssen, antwortete er:

„Er sollte sehen, wie ich mein Amt ausübe, wenn alles in Frage gestellt ist.“

Nachdem mit der Fernsehansprache des Königs und dessen Bekenntnis zur Demokratie der Putsch abgewendet war, wurde Felipe am nächsten Tag wieder ganz normal in die Schule geschickt.

Ich denke, das war die wichtigste Lektion, die Felipe lernen konnte. Wenn ich so über diese Nacht nachdenke, muss ich immer an Prince Harry und sein Thema von den kindlichen Traumata denken. Felipe war damals 13 und sicherlich noch kein gefestigter Mensch. Es war sicherlich viel, was sein Vater ihm in diesen Stunden der Angst und Unsicherheit abgefordert hat, doch gleichzeitig hat Felipe gesehen, dass man entschlossen und unerschrocken reagieren kann und so alles retten.
Ich denke, das hat dem Jungen mehr gebracht als jede Therapiesitzung.
Zu sehen, dass auch schwierige Dinge gemeistert werden können.

An seinem 18. Geburtstag 1986 wurde Felipe (wie jetzt auch seine Leonor) auf die spanische Verfassung vereidigt.

Nach seinem Studium an der Georgetown University, wo er einen Master im Fach Internationale Beziehungen erwarb, begann seine Arbeit als Kronprinz. Diese führte ihn 1991 zu seinem ersten Deutschlandbesuch und danach in alle Welt, um die spanische Krone zu repräsentieren.

Fue probablemente uno de los días más importantes de la historia reciente de España. El príncipe permaneció junto a su padre mientras éste se mantenía al margen de la democracia mientras los oficiales intentaban hacerse con el poder.
Cuando le preguntaron al Rey por qué Felipe tenía que permanecer con él todo el tiempo, respondió:

„Que vea cómo cumplo con mis obligaciones cuando todo está en entredicho“.

Una vez evitado el golpe con el discurso televisado del Rey y su compromiso con la democracia, Felipe volvió al colegio con normalidad al día siguiente.

Creo que esa fue la lección más importante que aprendió Felipe. Cuando pienso en aquella noche, siempre me viene a la cabeza el príncipe Harry y su tema de los traumas infantiles. Felipe tenía entonces 13 años y, desde luego, aún no era una persona estable. Sin duda era mucho lo que su padre le pedía en aquellas horas de miedo e incertidumbre, pero al mismo tiempo Felipe vio que se puede reaccionar con decisión y sin miedo y salvarlo todo.
Creo que eso hizo más por el niño que cualquier sesión de terapia.
Ver que incluso las cosas difíciles se pueden superar.

Cuando cumplió 18 años, en 1986, Felipe (como ahora su Leonor) juró la Constitución española.

Tras estudiar en la Universidad de Georgetown, donde obtuvo un máster en Relaciones Internacionales, comenzó su labor como príncipe heredero. Esto le llevó a su primera visita a Alemania en 1991 y después por todo el mundo para representar a la corona española.

Die Hochzeit
La boda

Am 22. Mai 2014 war es soweit. In der Almuten Kathedrale von Madrid fand die Traumhochzeit statt, der rund 25 Millionen Menschen alleine in Spanien live folgten.

El 22 de mayo de 2014 había llegado el momento. La boda de ensueño se celebró en la Catedral de Almuten de Madrid y fue seguida en directo por unos 25 millones de personas solo en España.

Letizia hatte sich für den spanischen Designer Manuel Pertegaz entschieden, der ein wirklich außergewöhnliches Brautkleid schuf.
Nicht nur der ungewöhnliche Stehkragen erregte Aufmerksamkeit, auch die trompetenförmigen Ärmel.
Verziert war das Kleid mit Lilien- Stickereien, sowie Ähren, den Symbolen des Prinzen von Asturien.

Letizia optó por el diseñador español Manuel Pertegaz, que creó un vestido de novia realmente extraordinario.
No sólo llamó la atención el inusual cuello alto, sino también las mangas en forma de trompeta.
El vestido estaba decorado con bordados de lirios y espigas de maíz, los símbolos del Príncipe de Asturias.

Als Tiara trug sie die Preussische Tiara, die auch Königin Sofia bei ihrer Hochzeit getragen hatte.

Para su tiara, lució la tiara prusiana que también había llevado la Reina Sofía en su boda.

Ein weiteres Element, das zu jeder Braut gehört, ist der Brautstrauß. Auch hier erregte ein besonderes Detail Aufmerksamkeit: das kaskadenförmige Bukett hatte an seinem unteren Ende ein Bündel Ähren. Zusammen mit den Lilien griff der Florist nochmals die Wappenblumen des Prinzen auf.

Otro elemento propio de toda novia es el ramo de novia. También en este caso llamó la atención un detalle especial: el ramo en cascada tenía un manojo de espigas en su extremo inferior. Junto con los lirios, el florista retomó una vez más las flores heráldicas del príncipe.

Für die offiziellen Hochzeitsfotos trug die Braut dann aber ein Accessoire, das in den eher nördlichen Regionen Europas eher ungewohnt ist: einen Fächer. Es handelte sich dabei um ein antikes Erbstück ihrer Familie.

Para las fotos oficiales de la boda, sin embargo, la novia lució un accesorio poco habitual en las regiones más septentrionales de Europa: un abanico. Era una reliquia antigua de su familia.

Bei so viel demonstrativem Glück konnte selbst das Wetter die Stimmung nicht trüben: Es regnete nämlich während der kompletten Hochzeitsfeier in Strömen.

Es dauerte allerdings nur noch wenige Jahre, bis wirklich ernsthafte Wolken über dem Kronprinzenpaar auftauchten…

Das Glück, das mit der Geburt ihrer ersten Tochter Leonor am 31. Oktober 2005 einzog, wurde durch die Geburt der Infantin Sofia am 29. April 2007 vervollständigt.

Con tanta felicidad demostrativa, ni siquiera el tiempo pudo empañar el ambiente: llovió a cántaros durante toda la ceremonia nupcial.

Sin embargo, sólo tuvieron que pasar unos años más para que aparecieran nubes realmente serias sobre el príncipe heredero y la princesa…

La felicidad que llegó con el nacimiento de su primera hija, Leonor, el 31 de octubre de 2005, se completó con el nacimiento de la Infanta Sofía, el 29 de abril de 2007.


Diese zweite Schwangerschaft wurde allerdings durch ein Ereignis überschattet, das wohl kaum schlimmer hätte kommen können: Ihre jüngere Schwester Erika nahm sich das Leben.

Sin embargo, este segundo embarazo se vio ensombrecido por un acontecimiento que difícilmente podría haber llegado en peor momento: Su hermana menor, Erika, se quitó la vida.

Doch das sollte nicht das einzige Leid sein, das die junge Familie in den nächsten Jahren zu überstehen hatte …

Pero ese no fue el único sufrimiento que la joven familia tuvo que soportar en los años siguientes…

Ein König im Zwielicht
Un rey en el crepúsculo

Bereits seit mehreren Jahren gab es Gerüchte rund um König Juan Carlos. Sei es, dass es um seine Langzeit- Gespielinnen ging oder um unsaubere Geschäfte – die Gerüchteküche brodelte, aber die Beweise waren rar.
Dass er mitten in der schwersten Rezession zu einer Luxussafari aufbrach und Elefanten schoss, war zwar nicht strafbar, doch über die Maßen töricht. (Siehe auch mein YouTube-Video und meinen Blog hier auf der Homepage)
Dazu kam die Betrugsaffäre um seine Tochter Cristina und deren Mann Iñaki Urdangarin, die Urdangarin ins Gefängnis brachte, wohingegen die Prinzessin – juristisch gesehen – mit einem blauen Auge davonkam.

Desde hacía varios años corrían rumores en torno al Rey Juan Carlos. Ya se tratara de sus amantes de larga duración o de sus turbios negocios, los rumores se agitaban, pero las pruebas eran escasas.
El hecho de que se fuera de safari de lujo y cazara elefantes en medio de la peor recesión no era un delito, pero sí una insensatez sin medida. (Véase también mi vídeo en YouTube y mi blog aquí en la página de inicio)
Luego vino el escándalo de fraude de su hija Cristina y su marido Iñaki Urdangarin, que llevó a Urdangarin a la cárcel, mientras que la princesa -jurídicamente hablando- salió indemne.

Die Demonstrationen in Spanien gegen die Monarchie nahmen kein Ende und die Meinungsumfragen zeigten eine historisch niedrige Unterstützung für die Monarchie an.
Vor diesem Hintergrund erklärte König Juan Carlos nach langem Zögern seinen Rücktritt, der am 18. Juni 2014 wirksam wurde.
Nachfolger war sein Sohn als Felipe VI von Spanien.

Las manifestaciones en España contra la monarquía no cesaron y las encuestas de opinión mostraron un apoyo históricamente bajo a la monarquía.
En este contexto, el rey Juan Carlos anunció su dimisión tras muchas vacilaciones, que se hizo efectiva el 18 de junio de 2014.
Le sucedió su hijo Felipe VI de España.

Nach dem Rücktritt blieben Juan Carlos und Sofia „Majestäten“.
Für den damals jüngsten Monarchen Europas änderte sich im Alltag allerdings wenig. Da eine prunkvolle Inthronisation wegen der wirtschaftlichen Probleme des Landes ausfallen mussten, blieb er mit seiner Familien in einer Villa im Areal des Zarzuela Palastes wohnen. Zum Arbeiten geht er nach wie vor in den Palast.

Tras su renuncia, Juan Carlos y Sofía siguieron siendo „Majestades“.
Sin embargo, poco cambió en la vida cotidiana del monarca más joven de Europa en aquella época. Como tuvo que cancelarse una fastuosa entronización debido a los problemas económicos del país, él y su familia siguieron viviendo en un chalet en los terrenos del Palacio de la Zarzuela. Aún así, acudía al palacio para trabajar.

Die Katalanien – Frage
La cuestión catalana

Im Jahr 2017 gab es für den jungen König die erste Bewährungsprobe, denn die Abstimmung zur Katalanischen Unabhängigkeit stellte die Einheit Spaniens vor die Zerreißprobe. Felipes Position war eindeutig: Eine Teilung Spaniens ist inakzeptabel.

En 2017, el joven rey se enfrentó a su primera prueba, cuando la votación sobre la independencia de Cataluña puso a prueba la unidad de España. La posición de Felipe fue clara: una división de España es inaceptable.

Private Hobbies des Königspaares
Aficiones privadas de la pareja real

Der König selbst ist ein begeisterter Segler und war 1992 Mitglied im olympischen Segelteam Spaniens. Außerdem ist er Fußballfan. Er bekannte sich zum Verein „der kleinen Leute“ Atlético Madrid.

El Rey es un gran aficionado a la vela y formó parte del equipo olímpico español de vela en 1992. También es aficionado al fútbol. Ha declarado su apoyo al club de la „gente pequeña“, el Atlético de Madrid.

Was die Königin angeht, so konnte ich nur recherchieren, dass sie Ballett liebt und sehr viel liest. Sie wird auch öfter auf Madrids Buchmesse gesehen, wo sie sich mit Lesestoff eindeckt.

En cuanto a la Reina, todo lo que pude averiguar es que le encanta el ballet y lee mucho. Probablemente se la ve a menudo en la Feria del Libro de Madrid, donde se aprovisiona de material de lectura.

Das Königspaar hat in den letzten Jahren mit harter Arbeit und stetiger Präsenz in der Öffentlichkeit viele Sympathien für die Monarchie im Land zurückgeholt.
Ein bescheidenes, bodenständiges Auftreten gehört ebenso zum Erfolgsrezept wie die Tatsache, dass man die Kronprinzessin Leonor immer mehr in den Vordergrund stellt.

En los últimos años, la pareja real ha recuperado muchas simpatías por la monarquía en el país con su duro trabajo y su constante presencia pública.
Un comportamiento modesto y con los pies en la tierra forma parte de la receta del éxito, al igual que el hecho de que la Princesa Leonor sea cada vez más el centro de atención.


Ein ganz besonderes Give-away

Ich habe mir lange überlegt, mit was ich euch eine Freude machen könnte. Es sollte etwas sein, was es nirgends zu kaufen gibt und was man auch nicht einfach so nachmachen kann. Zudem sollte es etwas mit unserer Community, bzw meinem Thema zu tun haben …
Ganz schön schwierig …

Llevo mucho tiempo pensando con qué podría hacerte feliz. Debe ser algo que no se pueda comprar en ningún sitio y que no se pueda copiar sin más. También debe tener algo que ver con nuestra comunidad o mi tema …
Bastante difícil …

Ich habe lange überlegt und dann kam ich auf die Idee:
Vom Strand am Kennedy- Anwesen in Hyannis Port habe ich Sand mitgebracht und extra für euch in kleine Flakons abgefüllt. Dazu kommt eine kleine Kette, damit ihr den Flakon um den Hals tragen könnt.

Was ihr tun müsst, um die Kette mit Flakon zu gewinnen? Einfach hier kommentieren, welche Epoche euch in der Geschichte besonders interessiert. Vielleicht auch, welche historischen Persönlichkeiten euch besonders beeindruckt haben …

Lo pensé durante mucho tiempo y luego se me ocurrió la idea:
Traje arena de la playa de la finca Kennedy, en Hyannis Port, y la metí en botellitas especialmente para ti. Viene con una cadenita para que puedas llevar la botella colgada del cuello.
¿Qué tienes que hacer para ganar el collar y la botella? Sólo tienes que comentar aquí qué periodo de la historia te interesa especialmente. Quizás también qué personalidades históricas le han impresionado especialmente.

Ist es nicht faszinierend zu wissen, dass man ein Stück Geschichte immer bei sich tragen kann?

¿No es fascinante saber que siempre puedes llevar contigo un trozo de historia?


Meghan – Im Land des erstarrten Lächelns

Von der Tragfähigkeit eines Lächelns in Zeiten des Narrativs.

Sobre la sostenibilidad de una sonrisa en tiempos de narrativa

Wenn wir alle an Meghan Markle denken, denken wir mit Sicherheit zuerst an ihre Mode und dann … an ihr Lächeln.
Es ist ein Hollywood-Lächeln. Immer gleich, gibt es den Blick frei auf eine bemerkenswerte Reihe perfekt gearbeiteter, gebleichter Zähne, die wohl so ziemlich jede von uns neidisch machen.

Ich bin ein Augen-Mensch. Ich reagiere auf etwas, das ich sehe. Und so schaue ich mir immer wieder Meghans Fotos an, um mich ihrer Persönlichkeit zu nähern.
Das ist aber – speziell in diesem Fall – nicht ausreichend. Meghan ist Zeit ihres Lebens durch die Medienschule gegangen. Angefangen mit ihrem Vater, der ein mit Preisen bedachter Beleuchter in Hollywood war, über ihre Schulen, die sie mit den Hollywoods-Kids zusammenbrachte, bis hin zu ihrer Schauspielkarriere.
Sie weiß, dass man den Fotografen dienen muss, wenn man im Gespräch bleiben will und das tut sie. Und so entstehen all diese befremdlichen Fotos, auf denen sie strahlt, während Harry zornig oder genervt wirkt.

Cuando todos pensamos en Meghan Markle, sin duda pensamos primero en su moda y luego … su sonrisa.
Es una sonrisa de Hollywood. Siempre la misma, revela un notable conjunto de dientes perfectamente tallados y blanqueados que probablemente darían envidia a casi cualquiera de nosotros.

Soy una persona de ojos. Reacciono ante lo que veo. Y por eso sigo mirando las fotos de Meghan para acercarme a su personalidad.
Pero eso -especialmente en este caso- no es suficiente. Meghan ha pasado por la escuela de los medios de comunicación toda su vida. Empezando con su padre, que era un galardonado director de iluminación en Hollywood, pasando por sus escuelas, que le presentaron a los chicos de Hollywood, hasta su carrera como actriz.
Sabe que si quieres seguir en la conversación, tienes que servir a los fotógrafos, y así lo hace. Y así es como surgen todas esas fotos desconcertantes, en las que ella está radiante mientras Harry parece enfadado o molesto.

Es ist die alte Hollywood-Schule, die Menschen beibringt, wie sie sich in der Öffentlichkeit zu verhalten haben. Was sie zu sagen haben, wenn sie bei einem Fehltritt erwischt wurden.
So hat „Überrascht“ auszusehen.

So geht „Erschrocken“. (Das üben wir noch …)

So sieht „Begeistert“ aus.

Credits: Marie Claire, Elle und Harper’s Bazaar
Und es sind die schlechteren Schauspieler, die diese Mienen vor dem Spiegel einstudieren und je nach Bedarf abrufen. Den (sehr) guten Schauspielern stehen diese Gesichter in einem unüberschaubaren Maß zur Verfügung und sie beherrschen sie derart gut, dass sie sie automatisch abrufen können, je nach Situation.
Dass Meghan keine der hervorragenden Schauspielerinnen ist, wissen wir inzwischen. Daher fällt mir auf (und es ist für mich auch nachvollziehbar), dass sie nur ein bestimmtes Maß an Gesichtern darstellen kann. Ich würde maximal ein halbes Dutzend schätzen.
Da ihr aber selbst dieses halbe Dutzend nicht authentisch in Fleisch und Blut übergegangen ist, muss sie die Emotionen darstellen. Sie muss sie bewusst abrufen und über einen gewissen Zeitraum beibehalten.

Im Prinzip würde ich sagen – wie eine Sängerin, die daran arbeitet, einen Ton für eine bestimmte Zeit halten zu können, ohne, dass die Stimme schwankt.

Es la vieja escuela de Hollywood de enseñar a la gente cómo comportarse en público. Qué decir cuando han sido sorprendidos en un paso en falso.
Así se dice „sorprendido“. Así se dice „sobresaltado“. Así es como se ve „Emocionado“.
Y son los peores actores los que ensayan estas expresiones frente al espejo y las invocan cuando es necesario. Los (muy) buenos actores tienen estas caras a su disposición en una cantidad inabarcable y las dominan tan bien que pueden invocarlas automáticamente, dependiendo de la situación.
A estas alturas ya sabemos que Meghan no es una de esas excelentes actrices. Por eso me parece (y me parece comprensible) que sólo pueda representar una cierta cantidad de rostros. Yo diría que media docena como mucho.
Pero como ni siquiera esa media docena son auténticamente de carne y hueso para ella, tiene que retratar las emociones. Tiene que evocarlas conscientemente y mantenerlas durante cierto tiempo.

En principio, diría yo, como un cantante que se esfuerza por mantener una nota durante cierto tiempo sin que le tiemble la voz.

Ich suche bei all den Bildern, unter all den Videoclips, die es von Meghan gibt, das eine, das die echte Meghan zeigt. Nicht die erfolglose Seriendarstellerin, die gerade mal einen Hit hatte und danach in der Versenkung verschwunden ist. Nicht die Koffer- Aufmacherin mit dem gefakten Lebenslauf, die ganz offensichtlich ihren Augen kaum trauen wollte, als sie sich plötzlich an der Seite des Prinzen wiederfand.

Ich denke dabei oft an Sarah Ferguson, der es genauso ging. Die in einem Interview erzählte, sie hätte immer davon geträumt, mal ein Flugzeug zu nehmen wie andere ein Taxi und plötzlich hätte sie an Andrews Seite sogar in der königlichen Maschine gesessen. Noch heute erinnere ich mich an ihr wahrhaftiges, ungläubiges Staunen, das sogar in dem Interview noch präsent war.

Con todas las fotos, todos los videoclips de ella, estoy buscando el que muestra a la Meghan real. No la actriz en serie sin éxito que tuvo un solo éxito y luego desapareció en el olvido. No a la abridora de maletas con un currículum falso, que obviamente no podía creer lo que veían sus ojos cuando de repente se encontró al lado del príncipe.

A menudo pienso en Sarah Ferguson, que sentía lo mismo. Dijo en una entrevista que siempre había soñado con coger un avión como otros cogen un taxi y, de repente, estaba sentada al lado de Andrew en el avión real. Aún hoy recuerdo su genuino e incrédulo asombro, que seguía presente incluso en la entrevista.

Beide Frauen haben ihren Prinzen bekommen. Was aber unterscheidet sie und was macht Sarah so erfolgreich und lässt gleichzeitig Meghan in den Augen des Publikums wieder und wieder scheitern? Wieso ist Sarah nach wie vor so ungemein beliebt, während Meghan nichts richtig machen kann?

Es ist das Authentische. Sarah zeigt, wenn etwas schiefgeht, zuerst auf sich selbst. Man hört sie in Interviews nie sagen: „Der… und der… und der… ist schuld, dass mir das und das passiert ist.“
Sie lässt sich liften und sie erzählt davon in Interviews. Sie kämpft seit Jahrzehnten mit ihrem Gesicht – versteckt die Pfunde aber nicht verschämt, sondern trägt auch enge Kleider.
Eine miesepetrige Duchess of York trifft niemand an.
Und wenn sie um ihr Leben kämpfen muss wie nach ihrer Brustkrebs-Diagnose, stürzt sie sich noch intensiver in ihre Wohltätigkeitsarbeit. Sie gibt Interviews zu ihrer Erkrankung um anderen Frauen Mut zu machen. Um sie dazu zu bringen, auch in die Früherkennungsuntersuchungen zu gehen.

Meghan hingegen erzählt anderen, was sie zu tun haben in Bereichen, mit denen sie nichts zu tun hat. Bei Themen, mit denen sie sich nur erratisch befasst. Heute ein bisschen Mutterschutz, morgen ein wenig seelische Gesundheit.
Sie fasst immer neue Themen an und bleibt doch nicht dabei.
Warum? Weil es ihr offensichtlich keine Herzensangelegenheit ist.

Ambas mujeres han tenido su príncipe. Pero, ¿qué las diferencia y qué hace que Sarah tenga tanto éxito y, al mismo tiempo, que Meghan fracase una y otra vez a los ojos de la audiencia?

Es la autenticidad. Sarah se señala a sí misma en primer lugar cuando algo va mal. Nunca se la oye decir en las entrevistas: „The…. y la… y el… tienen la culpa de que me haya pasado tal o cual cosa“.
Se ha hecho un lifting y habla de ello en las entrevistas. Lleva décadas luchando con su rostro, pero no esconde los kilos con timidez, también lleva ropa ajustada.
Nadie conoce a una Duquesa de York gruñona.
Y cuando tiene que luchar por su vida, como le ocurrió tras el diagnóstico de cáncer de mama, se vuelca aún más intensamente en su labor benéfica. Concede entrevistas sobre su enfermedad para animar a otras mujeres. Para que ellas también se sometan a exámenes de detección precoz.

Meghan, en cambio, dice a los demás lo que tienen que hacer en ámbitos en los que ella no tiene nada que ver. En temas de los que sólo se ocupa de forma errática. Un poco de maternidad hoy, un poco de salud mental mañana.
Siempre aborda temas nuevos y, sin embargo, no se ciñe a ellos.
¿Por qué? Porque obviamente no es una cuestión de corazón para ella.

Y eso me lleva a nuestro próximo episodio: Meghan – En el corazón de la nada.



Und das bringt mich zu unserer nächsten Folge: Meghan – Im Herzen des Nichts.