Sonne, Strand, Mega-Cities, Wüste, Royals und Baumriesen

Sonne, Strand, Mega-Cities, Wüste, Royals und Baumriesen

Wo findet man all das? Natürlich in Kalifornien! Ich muss wohl keinem hier erzählen, dass Harry und Meghan in Montecito/ Kalifornien leben oder, dass Clint Eastwood Bürgermeister des einzigartigen Ortes Carmel-by-the-Sea war. (Wo Doris Day ein Hotel besaß).
Ihr seht – viele gute Gründe, sich gut auf eine Reise nach Kalifornien vorzubereiten …

Credit: Dumont Verlag

Seit unserer ersten Reise in die USA sind wir schockverliebt in dieses Land, das eigentlich aus vielen Ländern besteht.
Eines der erfolgreichsten, wenn auch umstrittensten ist ohne Zweifel Kalifornien.

Würde Kalifornien – statistisch betrachtet – ein eigenes Land/ Staat werden, würde es zu den 40 ökonomisch erfolgreichsten und reichsten Ländern der Erde gehören. Nicht zuletzt, weil seine Natur und Kultur (Hollywood) kreative Menschen seit jeher anzieht.

In meinem vorhergehenden Artikel habe ich ja schon den dickeren Dumont Reiseführer zum Thema vorgestellt, wollte für euch aber auch noch einen weniger umfangreichen Titel aussuchen, der mir gefällt.

Da ich die Reiseführer von Dumont allgemein mit am liebsten mag, habe ich mir deren Bildatlas genauer angeschaut.

Tatsächlich ist der Bildatlas ein Mittelding zwischen einem Heft und einem Buch, wobei die mir vorliegende Ausgabe alleine schon von der wertigen Aufmachung her punktet.

Das Cover ist – wie heute beliebt – matt gedruckt mit lackglänzenden Details. Das macht alleine schon von der Haptik her richtig Spaß.

Im Inneren geht es mit der Qualität weiter. Hier haben mich vor allem die Fotos überzeugt.

Credit: Dumont Verlag und ich 😉

Mein selbstgemachtes Foto kommt logischerweise nicht mal annähernd an das echte Bild ran. Ich habe es übrigens deswegen für euch gewählt, weil es sehr schön verdeutlicht, wie atmosphärisch die teilweise doppelseitigen Fotos sind.

Für mich ist solch ein Bildatlas der Schritt zwischen Reiseführer und Bildband. Er ist leichter und preiswerter als der Bildband, kann aber auch informieren sowie die Stimmung und Schönheit einer Landschaft, eines Ortes vermitteln wie ein ausführlicher Reiseführer.

Dass die Karten, die sich im Buch finden, wirklich sehr gut sind, erwarte ich eigentlich schon bei einem Verlag wie Dumont und werde nicht enttäuscht. Sowohl die großen Übersichtskarten wie auch die Karten zu bestimmten Stadtteilen oder Regionen überzeugen.

Was ich aber nicht erwartet hätte, ist die Tatsache, dass man sich nicht nur mit Szenelokalen und Sehenswürdigkeiten befasst, sondern zum Beispiel einem Thema wie der Obdachlosigkeit in Kalifornien sogar eine Doppelseite widmet.
Das macht für mich das Heft zusätzlich empfehlenswert, denn es ermöglicht so zumindest den Versuch, ein abgerundetes Bild der Region anzubieten und weniger schöne Themen nicht auszusparen.

In zahlreichen kleinen Artikeln finden sich auch Informationen zu spleenigen, unerwarteten und verwunderlichen Details, die das Bild dieses Bundesstaates abrunden. Oder wer kannte all die wundervollen viktorianischen Villen in Kalifornien, die sich den Platz mit der von der Wüste inspirierten Architektur der 60er, 70er und 80er Jahre teilen?

Natürlich finden sich all die großen, bekannten Sehenswürdigkeit, vom Getty Museum bis zu den Nationalparks. Aber auch kleine, spannende Abstecher bekommen wir vorgestellt. So eine organische Farm in Camarillo, die durch Selbstgezogenes und freilaufende Hühner hervorsticht.

Besonders charmant: am Schluss des Heftes gibt es Tipps zu ganz besonderen Mitbringseln, die einem die Zeit in Kalifornien immer wieder in Erinnerung bringen. (Okay – das gilt vielleicht nicht für das Sauerteigbrot aus San Francisco …)

Von mir in diesem Zusammenhang noch ein Mitbringsel-Tipp: Wer in Carmel-by-the-Sea in Highheels flanieren möchte, braucht dazu eine Genehmigung, die man bei der Stadtverwaltung bekommt. DAS dürfte ein Souvenir sein, das man sonst nirgends findet.

FAZIT:

Der Bildatlas ist natürlich kein Ersatz für einen ausführlichen Reiseführer. Allerdings hat er seine großen Vorteile zum einen beim Bildmaterial und zum andern bei den aktuellen Artikeln zu Land und Leuten. Sein Format und Gewicht erlaubt es auch, ihn einfach in der Tasche mitzunehmen und in einer ruhigen Minute zu schmökern und zu schwelgen.

Auch wenn ich davon ausgehe, dass man sich verlagsseits und autorenseits bemüht, mit allen Angaben aktuell zu sein, würde ich dennoch dringend empfehlen, sich vor Besuch einer bestimmten Sehenswürdigkeit z.B. online über die aktuellen Öffnungszeiten zu informieren. Die sich blitzschnell ändernde Witterung in Kalifornien tut ihr übriges dazu, dass z.B Vergnügungsparks geschlossen werden und man sich einer großen Enttäuschung gegenübersieht.

FAKTEN:

Ulrike Wirtz: DuMont Bildatlas Kalifornien: Das praktische Reisemagazin zur Einstimmung. 120 Seiten, 11,50€, Dumont Reise Verlag, März 2022

Weitere Infos:

https://www.dumontreise.de

Go West! – Kalifornien ruft!

Go West! – Kalifornien ruft!

Kalifornien ist sicher mit eines der am meisten gewählten Reiseziele in den USA. Strände, Großstädte (wie Los Angeles und San Francisco) und Naturschönheiten locken ebenso wie historische Landmarks und Museen.
Dass die Sussexes ihre Villa in Montecito bezogen haben, war für uns allerdings nur ein nachranziger Grund, Kalifornien anzusteuern.

Wenige US-Staaten haben eine solche Vielfalt zu bieten wie Kalifornien. Alles ist dabei: Großstädte wie Los Angels und San Francisco, aber auch endlose Sandstrände, gewaltige Baumriesen in den Nationalparks bis hin zu endlosen Wüsten. Umso wichtiger, dass man gut vorbereitet ist. In jeder Hinsicht.

Wie ihr sicherlich wisst, ist das das nicht unsere erste Reise in die USA. Wir haben bereits Florida und den nördlicheren Teil der Ostküste, inklusive New York gesehen.

Diesmal ist nun die Westküste an der Reihe.

Da ich mich gerne gut auf solche Reisen vorbereite (es soll mir ja nichts entgehen …), ist für mich der wichtigste erste Schritt die Auswahl eines guten Reiseführers. Hierbei möchte ich gute Informationen, gepaart mit schönen Bildern, die mir eine Idee von der herrschenden Atmosphäre vermitteln.

Wenn es dann ums reine Schwelgen geht, greife ich – wie ihr sicher auch – zu den Bildbänden.

Für mich persönlich gibt es zwei Verlage, bei denen ich seit Jahren immer wieder zuerst nachschaue: „Vis-à-Vis“ / DK / Dorling Kindersley, Kunth und Dumont.

In diesem Fall möchte ich euch den Band „Kalifornien“ von Manfred Braunger und Ralf Wohnen aus dem Dumont Verlag vorstellen.

Credit: Dumont Verlag

Zunächst sei gesagt, dass das Buch eine kleine Wuchtbrumme ist. Es kommt nämlich, wenn auch in Taschenbuchformat, so doch mit einem gehörigen Gewicht daher. Hat man einen guten Rucksack, merkt man das Gewicht natürlich nicht. Will man ihn aber in die Handtasche packen …
Aber egal. So gewichtig das Buch – so gewichtig die Infos, die sich hier finden.

Nicht nur die Geschichte Kaliforniens wird uns vorgestellt, wir bekommen auch spannende historische oder biografische Exkurse.

Credit: Dumont Verlag

Da ich immer auch für meinen Kanal und meine Homepage recherchiere, sind solche Artikel enorm wichtig. Hier sehe ich, worauf es sich lohnen würde, meine Aufmerksamkeit zu lenken. Zudem steuern sie wichtige Erkenntnisse bei, wenn es darum geht, eine Region und ihre Menschen besser zu verstehen.

Im gleichen Kontext sehe ich da auch die politisch/ sozialen und ökonomischen Erläuterungen des Buches, das dadurch mehr ist, als nur ein reiner Ratgeber, wo ich am besten essen kann und wann ein Museum geöffnet hat. Ich lerne über die Geschichte sowie die Lebensgegenwart der Menschen in meinem Urlaubsland.

Kartenmaterial

Was wäre nun ein Reiseführer ohne seine Karten?

Besonders wenn man reist, muss man immer gewahr sein, dass man nicht überall ein Netz hat und somit oftmals nicht auf sein Online-Kartenmaterial zurückgreifen kann.
Es mag für Oldschool-Reisende wie mich eine Selbstverständlichkeit sein, aber trotzdem sollte darauf hingewiesen werden, dass gedruckte Karten gerade heutzutage ihre unbedingten Vorteile haben.

Im vorliegenden Reiseführer kann man sich dabei nicht beschweren. Wenn man die kleine Wuchtbrumme nun nicht komplett mitnehmen will, kann man aus einer kleinen eingefügten Tasche die beigelegte Landkarte entnehmen und in die Handtasche geben.

Im Buch selbst finden sich unterschiedliche Karten. Geographische Überblicke ebenso wie detaillierte Straßenkarten, wenn man zum Beispiel in Downtown Los Angeles unterwegs ist.
Die Karten sind sauber gedruckt und übersichtlich, was mir sehr gut gefällt, denn man hat nicht unbedingt Zeit und Raum, um sich einer komplexen Suche nach einem bestimmten Ort zu widmen. Handlichkeit ist ebenfalls bei Karten ein wichtiger Punkt für mich, denn mein größtes Grauen ist der Moment, wenn ich eine gewaltige Karte auffaltend, in einem Café zwei Tische belegen muss, um einen Überblick zu bekommen.

Die Tipps

Ich persönlich war noch nie in einer richtigen Wüste.

Natürlich habe ich mich zum Beispiel bei YouTube informiert, vertraue aber mindestens ebenso gerne den Hinweisen von echten Profis, was den Umgang mit diesen lebensfeindlichen Arealen angeht.

So war ich über den Hinweis der Autoren sehr überrascht, dass in der kalifornischen Wüste tatsächlich mehr Menschen ertrinken als verdursten. Warum? Weil es zu plötzlichen Platzregen kommt und große Wassermassen sich dann blitzschnell ihren Weg durch glatte Täler suchen und unachtsame Wanderer mit sich reißen. („Flash-floods“)
Diese und viele andere ebenso überraschende wie wichtige Infos bieten die Autoren.

Die Aufteilung

Das Buch insgesamt ist unterteilt in eine Einführung, „Wissenswertes“, sowie sieben Kapitel (Los Angeles und Umgebung, San Diego und Umgebung, Kalifornische Wüsten und Las Vegas, Zwischen Los Angeles und San Francisco, Central Valley und Sierra Nevada, San Franciso und Bay Area, Nordkalifornien)
Außer dem Register gibt es noch einen kleinen lukullischen Ratgeber und einen Sprachführer im Anhang.

Jedes Kapitel wird mit einem Überblick eingeleitet, wo wir auch einen Hinweis auf besonders schöne Routen und Geheimtipps der Autoren finden. Natürlich gibt es auch Extra- Abschnitte zu besonderen (sportlichen) Aktivitäten.

Was die bekannten Sehenswürdigkeiten angeht, so finden sie sich alle, gespickt mit Geheimtipps.

FAZIT:
Ich habe den Reiseführer fast wie einen Roman gelesen. Er hat die vielen tollen Bilder, die ich bislang von Kalifornien kannte, mit praktischen und interessanten Informationen unterfüttert und meine Vorfreude nochmals intensiviert.
Natürlich muss man bei wichtigen Besuchen auch immer vorher nochmals auf der Webseite der Sehenswürdigkeit nachschauen, aber ich gehe davon aus, dass die Angaben im Buch zuverlässig und aktuell sind.

Für mich besonders toll ist die eingelegte Landkarte, die äußerst handlich ist und in jede noch so kleine Seitentasche passt.

Alles in allem kann ich den Reiseführer ohne Einschränkung empfehlen. Dem Praxistest werde ich ihn dann im April unterziehen, wenn ich vor Ort bin.

FAKTEN:

Manfred Braunger, Ralf Wohnen: Kalifornien, Dumont Reisehandbuch, April 2023, 464 Seiten, 25,95€

MEHR INFOS:

https://www.dumontreise.de

Wien, Wien, nur du allein … Viena, Viena, tú sola …

Wien, Wien, nur du allein … Viena, Viena, tú sola …

So heißt es ja in dem alten Schlager und ich habe mir für das kommende Jahr vorgenommen, das mal auszutesten.

Im Moment bringe ich mich aber sozusagen noch in Stimmung für die große, alte Stadt. Zunächst indem ich nach passenden Reiseführern suche. Wobei für mich ein Reiseführer immer noch mehr können muss, als nur sagen: „Das ist toll, das solltest du dir anschauen. Es hat die und die Öffnungszeiten und nebendran kannst du dort und dort gut essen.“ Das kann jede entsprechende App.

Ich will mehr erfahren. Die Atmosphäre der Stadt begreifen. Die Bilder müssen eine ganz besondere Qualität haben, können gerne auch künstlerisch angehaucht sein. Geht euch das genauso? Oder habt ihr lieber etwas, das euch kurz und knackig die tollsten Sehenswürdigkeiten und Lokale in einer bestimmten Gegend zeigt?

Dann habe ich für beide Wünsche etwas …

Eso es lo que dice la vieja canción y he decidido probarlo para el año que viene.

De momento, sin embargo, me sigo animando con la gran ciudad antigua. En primer lugar, buscando guías de viaje adecuadas. Para mí, una guía de viajes tiene que ser capaz de hacer algo más que decir: „Esto es genial, deberías ir a verlo. Tiene estos y estos horarios de apertura y puedes comer bien allí y allí“. Cualquier aplicación puede hacer eso.

Quiero saber más. Entender el ambiente de la ciudad. Las fotos tienen que tener una calidad muy especial y también pueden tener un sabor artístico. ¿Piensa lo mismo? ¿O prefiere algo que le muestre en pocas palabras las mejores vistas y lugares para comer de una zona concreta?

Entonces tengo algo para ambos deseos…

Organisation und Struktur
Organización y estructura

Für diesen Bereich bin ich ich beim Dumont- Verlag fündig geworden.

En esta zona encontré lo que buscaba en la editorial Dumont.

Was ihr hier seht, ist die aktuelle Auflage des Heftes, das aus einer sehr umfangreichen Reihe des Dumont Verlags stammt.
Ihr findet die Hefte meist an einem zylinderförmigen Drehaufsteller im Buch, -oder Zeitschriftenhandel.

Thema „Auflage“ – Das ist gerade bei Reiseführern ein sehr wichtiges Thema, denn wenn ihr zum Beispiel bei Amazon zum Marketplace geht, findet ihr oftmals, zu einem sehr geringen Preis, ältere Auflagen, die nicht mehr up to Date sind.
Aber gerade bei Reiseführern wollen wir ja die aktuellen Informationen, auf die wir uns bei unserer Planung auch verlassen können. Deswegen mein Tipp: entweder ihr achtet sehr genau auf die korrekte Ausgabe, oder ihr nehmt ein paar Euro mehr in die Hand und kauft gleich ein aktuelles Exemplar. Denn wie ich immer sage: „Wenn ich Urlaub eines nicht brauche, dann sind es Enttäuschungen!“

Lo que ve aquí es el número actual de la revista, que forma parte de una serie muy extensa publicada por Dumont Verlag.
Suele encontrarse en un expositor cilíndrico giratorio en las librerías o tiendas de revistas.

Edición“ – Este es un tema muy importante, sobre todo en el caso de las guías de viajes, porque si uno va al mercado de Amazon, por ejemplo, a menudo encontrará ediciones antiguas que ya no están actualizadas a un precio muy bajo.
Pero, sobre todo en el caso de las guías de viaje, queremos la información más reciente en la que podamos confiar a la hora de planificar nuestro viaje. Así que mi consejo: o te fijas bien en la edición correcta, o te gastas unos euros más y compras un ejemplar actualizado. Porque como siempre digo: „Si hay algo que no necesito en vacaciones, ¡es decepción!“.

Eine Beispielsweise aus dem Heft mit der von Infos nur so strotzenden Karte

Wichtig ist natürlich immer gutes Kartenmaterial. Wenn ihr euch mit Handy durch Großstädte bewegt, mag das Thema Internet-Verbindung jetzt nicht soooo wichtig sein, aber gerade wenn man auf dem Land unterwegs ist, und die App plötzlich weg ist, wird das schnell zum Problem. (Andererseits lernt man so dann die einheimische Bevölkerung kennen, während sie einem aus der Klemme hilft …)
Bei diesen Karten finde ich angenehm, dass ich sehr viele Informationen bekomme, die auf der rechten Seite vorgestellten Sehenswürdigkeiten aber dennoch gut zu finden sind. (Ich habe schon Karten erlebt, bei denen die Zahlen so winzig waren, dass ich sie mit dem Handyfoto vergrößern musste … Oder ich hatte die 10, 11, 12, 13 dicht beieinander und die 14 war plötzlich an einer vollkommen anderen Stelle … Das macht keinen Spaß!)
Wie ihr ebenfalls sehen könnt, sind die Seiten mit der Karte auch die Seiten, bei denen man eine kurze Zusammenfassung der Sehenswürdigkeiten, sowie die wichtigsten Daten, wie Telefonnummer, Homepage etc findet.

Por supuesto, unos buenos mapas son siempre importantes. Si viajas por grandes ciudades con un teléfono móvil, la conexión a Internet puede no ser tan importante, pero si estás en el campo y la aplicación desaparece de repente, puede convertirse rápidamente en un problema. (Por otro lado, conoces a los lugareños mientras te ayudan a salir de un apuro…).
Con estos mapas, me gusta recibir mucha información, pero los lugares de interés que se presentan a la derecha siguen siendo fáciles de encontrar. (Ya he visto mapas en los que los números eran tan pequeños que tuve que ampliarlos con la foto del móvil…). O tenía el 10, 11, 12, 13 muy juntos y el 14 estaba de repente en un lugar completamente distinto… Eso no es divertido).
Como también puedes ver, las páginas con el mapa son también las páginas donde puedes encontrar un breve resumen de los lugares de interés, así como los datos más importantes, como el número de teléfono, la página de inicio, etc.

FAZIT:

Das Heft ist ein absoluter Klassiker, wenn es gilt, knackige Informationen und schöne, informative Bilder zusammenzubringen. Es ist natürlich kein Baedeker oder Vis-à-Vis. Diesen Anspruch hat das Heft aber auch nicht. Ich gehe davon aus, dass der Ursprungsgedanke war, im Prinzip eine Zeitschrift zu schaffen, die aber die Informationen eines „richtigen“ Reiseführers bietet.
Man kann dieses Heft überall mit hinnehmen und darin blättern.
Dazu kommen sehr ansprechende Fotos, die die Sache abrunden. Vor diesem Hintergrund erfüllt der Dumont Bildatlas absolut seinen Zweck und kann auch schön gesammelt werden.

CONCLUSIONES:

La revista es un clásico absoluto cuando se trata de combinar información nítida y fotos bonitas e informativas. Por supuesto, no es ni Baedeker ni Vis-à-Vis. Pero no pretende serlo. Supongo que la idea original era crear una revista en principio, pero que ofreciera la información de una guía de viajes „de verdad“.
Puedes llevarte esta revista a todas partes y hojearla.
Además, las fotos son muy atractivas. Con este telón de fondo, el Bildatlas de Dumont cumple perfectamente su función y, además, se puede coleccionar.

Bei meinem zweiten Tipp haben wir es nun mit einer ganz anderen Kategorie zu tun.
Es ist eigentlich ein Vorer-Nachher-Reisebuch. Warum „Vorher-Nachher“? Weil man es VOR der Reise liest und anschaut und DANACH, denn hier liegt der Schwerpunkt eindeutig auf den atmosphärischen Bildern.

Mi segundo consejo pertenece a una categoría completamente diferente.
En realidad es un libro de viajes del antes y el después. ¿Por qué „antes y después“? Porque lo lees y lo miras ANTES del viaje y DESPUÉS, porque aquí el foco está claramente en las imágenes atmosféricas.

Es sind diese Bilder, die mich so faszinieren und das Buch zu einem Erlebnis machen.

Allerdings gleich zur Warnung: Ihr findet hier keine Detailinfos. Es gibt kleine Texte, die etwas zur Geschichte der Sehenswürdigkeit sagen, aber keine Homepage-Angaben oder Öffnungszeiten. Es ist ein Bildband zum Schwelgen und Träumen. Natürlich gibt es auch Infos, aber die beschränken sich auf kleine Textblöcke.

Übrigens bin ein großer Fan des Kunth Verlags, auch und speziell mit seiner Reisebücher-Reihe, die ein gutes Stück handlicher ist und auch mehr Gewicht auf den Textteil legt. In meinem YouTube-Video („Wien – Mehr als nur Zentralfriedhof“) stelle ich euch auch diese Reihe kurz vor.

Son estas imágenes las que tanto me fascinan y hacen del libro toda una experiencia.

Sin embargo, una advertencia: aquí no encontrará información detallada. Hay pequeños textos que cuentan algo sobre la historia de la atracción, pero no hay detalles de la página web ni horarios de apertura. Es un libro ilustrado para rememorar y soñar. Por supuesto, también hay información, pero se limita a pequeños bloques de texto.

Por cierto, soy un gran admirador de Kunth Verlag, especialmente con su serie de libros de viaje, que es bastante más manejable y también hace más hincapié en la sección de texto. En mi vídeo de YouTube („Viena – Algo más que el Cementerio Central“) también hago una breve introducción a esta serie.

FAZIT:

Beide Bücher geben einen wunderbaren Eindruck von Wien (wenn ich leider erst im kommenden Jahr in der Lage sind werde, die Probe aufs Exempel zu machen …).
Die Entscheidung hängt davon ab, was man mit dem Buch will, beziehungsweise, was man braucht. Will man schwelgen oder will man planen.

CONCLUSIONES:

Ambos libros dan una magnífica impresión de Viena (aunque por desgracia no podré ponerlos a prueba hasta el año que viene…).
La decisión depende de lo que quieras con el libro y de lo que necesites. ¿Quiere darse un capricho o quiere planificar?

FAKTEN:
DuMont Bildatlas Wien: Das praktische Reisemagazin zur Einstimmung, DuMont Verlag Februar 2023, 120 Seiten, 11,50 €

Das Wien Buch: Highlights einer faszinierenden Stadt, Kunth Verlag, 2011, 256 Seiten