Prinzessin von Wales bricht ihr Schweigen

Wochenlang haben wir gebangt und gegrübelt, was mit der Prinzessin von Wales sein könnte. Gestern hat sie nun ihr Schweigen gebrochen und hier findet ihr die Übersetzung ihrer Videobotschaft.

DEUTSCH

Freitag, 227. März 2024
STRIKTES EMBARGO BIS FREITAG, 22**. MÄRZ 2024, 18 UHR GMT
EINE ABSCHRIFT EINER VIDEOBOTSCHAFT VON
CATHERINE, DIE PRINZESSIN VON WALES
Ich wollte diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen persönlich für all die wunderbaren Botschaften zu danken
für Eure Unterstützung und Euer Verständnis, während ich mich von einer Operation erholt habe.
Es waren ein paar unglaublich harte Monate für unsere gesamte Familie, aber ich hatte ein fantastisches
dem medizinischen Team, das sich hervorragend um mich gekümmert hat, wofür ich sehr dankbar bin.
Im Januar unterzog ich mich in London einer großen Bauchoperation, und damals dachte man
Ich habe erfahren, dass ich nicht an Krebs erkrankt bin. Die Operation war erfolgreich. Nach der Operation wurde jedoch bei Tests
Bei der Operation wurde festgestellt, dass Krebs vorhanden war. Mein medizinisches Team riet mir daher, mich
Ich unterzog mich einer vorbeugenden Chemotherapie und befinde mich jetzt in der Anfangsphase dieser
Behandlung.
Das war natürlich ein großer Schock, und William und ich haben alles getan, was wir konnten, um
Ich habe mich entschlossen, diese Behandlung zum Wohle unserer jungen Familie privat durchzuführen.
Wie Sie sich vorstellen können, hat dies einige Zeit in Anspruch genommen. Ich habe einige Zeit gebraucht, um mich von der großen Operation zu erholen
um meine Behandlung zu beginnen. Aber vor allem hat es uns Zeit gekostet, George, Charlotte und Louis alles so zu erklären
Ich möchte George, Charlotte und Louis auf eine für sie angemessene Weise informieren und ihnen versichern, dass ich
Ich werde wieder gesund.
Ich habe ihnen gesagt, dass es mir gut geht und ich jeden Tag stärker werde, indem ich mich auf die Dinge konzentriere, die
Die Behandlung wird mir helfen, zu heilen – geistig, körperlich und seelisch.
William an meiner Seite zu haben, ist auch eine große Quelle des Trostes und der Beruhigung. Das gilt auch für die Liebe,
Ich freue mich über die Unterstützung und die Freundlichkeit, die mir so viele von Ihnen entgegengebracht haben. Das bedeutet uns beiden so viel.
Wir hoffen, dass Sie verstehen werden, dass wir als Familie jetzt etwas Zeit, Raum und Privatsphäre brauchen
während ich meine Behandlung abschließe. Meine Arbeit hat mir immer große Freude bereitet und ich freue mich
Ich freue mich darauf, wieder dabei zu sein, wenn es mir möglich ist, aber im Moment muss ich mich auf meine vollständige Genesung konzentrieren.
In dieser Zeit denke ich auch an all diejenigen, deren Leben von Krebs betroffen ist. Für
Alle, die mit dieser Krankheit konfrontiert sind, egal in welcher Form, verlieren bitte nicht den Glauben oder die Hoffnung. Sie sind nicht
allein.
END

ESPAÑOL

Viernes 227 Marzo, 2024
ESTRICTAMENTE EMBARGADO HASTA LAS 18.00 H GMT DEL VIERNES 22** DE MARZO DE 2024
TRANSCRIPCIÓN DE UN MENSAJE DE VÍDEO DE
CATHERINE, LA PRINCESA DE GALES
Quería aprovechar esta oportunidad para darles las gracias, personalmente, por todos los maravillosos mensajes…
de apoyo y por vuestra comprensión mientras me recuperaba de la operación.
Han sido un par de meses increíblemente duros para toda nuestra familia, pero he tenido un fantástico
equipo médico que me ha cuidado con esmero, por lo que estoy muy agradecida.
En enero, me sometí a una cirugía abdominal mayor en Londres y, en ese momento, se pensó que mi condición no era cancerosa.
de que mi enfermedad no era cancerosa. La operación fue un éxito. Sin embargo, las pruebas
En la operación se descubrió que había cáncer. Por ello, mi equipo médico me aconsejó que
Me sometí a un tratamiento de quimioterapia preventiva y ahora estoy en las primeras fases de ese tratamiento.
tratamiento.
William y yo hemos hecho todo lo posible para procesar y gestionar esta situación de forma privada, por el bien de mi familia.
y gestionarlo de forma privada por el bien de nuestra joven familia.
Como puedes imaginar, esto ha llevado tiempo. Me ha llevado tiempo recuperarme de una cirugía mayor para poder empezar el tratamiento.
para empezar mi tratamiento. Pero, lo más importante, nos ha llevado tiempo explicárselo todo a
George, Charlotte y Louis de una manera apropiada para ellos, y para asegurarles que yo
Voy a estar bien.
Como les he dicho; estoy bien y me hago más fuerte cada día centrándome en las cosas que
me ayudará a curarme; en mi mente, cuerpo y espíritu.
Tener a William a mi lado también es una gran fuente de consuelo y tranquilidad. Al igual que el amor
El apoyo y la amabilidad que me han mostrado tantos de ustedes. Significa mucho para los dos.
Esperamos que entiendan que, como familia, ahora necesitamos tiempo, espacio y privacidad…
mientras completo mi tratamiento. Mi trabajo siempre me ha llenado de alegría y espero volver cuando pueda.
Espero estar de vuelta cuando pueda, pero por ahora debo centrarme en recuperarme por completo.
En estos momentos, también pienso en todos aquellos cuyas vidas se han visto afectadas por el cáncer. Para
A todos los que se enfrentan a esta enfermedad, en cualquiera de sus formas, les ruego que no pierdan la fe ni la esperanza. Usted no está
solo.
FINALES

FRANZÖSISCH

Vendredi 227 mars 2024
STRICTEMENT SOUS EMBARGO JUSQU’A 1800HRS GMT LE VENDREDI 22** MARS 2024
TRANSCRIPTION D’UN MESSAGE VIDÉO DE
CATHERINE, PRINCESSE DU PAYS DE GALLES
Je voulais profiter de cette occasion pour vous remercier personnellement pour tous les merveilleux messages de soutien et pour la compréhension dont vous avez fait preuve pendant que j’étais à l’hôpital.
Je vous remercie de votre soutien et de votre compréhension pendant que je me remettais de mon opération.
Ces deux mois ont été incroyablement difficiles pour toute notre famille, mais j’ai bénéficié d’une équipe médicale fantastique qui s’est beaucoup occupée de moi.
l’équipe médicale qui a pris grand soin de moi, et je lui en suis très reconnaissante.
En janvier, j’ai subi une importante opération abdominale à Londres et, à l’époque, on pensait que mon état n’était pas cancéreux.
que mon état n’était pas cancéreux. L’opération s’est déroulée avec succès. Cependant, les tests effectués après l’opération ont révélé la présence d’un cancer.
L’opération a révélé la présence d’un cancer. Mon équipe médicale m’a donc conseillé de
J’ai suivi une chimiothérapie préventive et j’en suis maintenant aux premiers stades de ce traitement.
traitement.
Cela a bien sûr été un choc énorme, et William et moi avons fait tout ce que nous pouvions pour traiter et gérer cette situation en privé, dans l’intérêt de la famille.
Mon équipe médicale m’a donc conseillé de traiter et de gérer cela en privé pour le bien de notre jeune famille.
Comme vous pouvez l’imaginer, cela a pris du temps. Il m’a fallu du temps pour me remettre d’une opération chirurgicale majeure afin de commencer mon traitement.
Nous avons fait tout ce qui était en notre pouvoir pour commencer mon traitement. Mais surtout, il nous a fallu du temps pour tout expliquer à George, Charlotte et Louis d’une manière qui leur permette de se sentir à l’aise.
George, Charlotte et Louis d’une manière qui leur convienne, et pour les rassurer sur le fait que je vais m’en sortir.
Je me suis dit que tout irait bien.
Comme je leur ai dit, je vais bien et je me renforce chaque jour en me concentrant sur les choses qui m’aideront à guérir.
Le traitement va m’aider à guérir, dans ma tête, mon corps et mon esprit.
Le fait d’avoir William à mes côtés est également une grande source de réconfort et d’assurance. Tout comme l’amour,
Je suis heureuse de pouvoir compter sur le soutien et la gentillesse de tant d’entre vous. Cela représente beaucoup pour nous deux.
Nous espérons que vous comprendrez qu’en tant que famille, nous avons besoin de temps, d’espace et d’intimité pendant que je termine mon traitement.
pendant que je termine mon traitement. Mon travail m’a toujours apporté un profond sentiment de joie et j’ai hâte d’être de retour quand je le pourrai.
Je me réjouis d’être de retour dès que je le pourrai, mais pour l’instant, je dois me concentrer sur mon rétablissement complet.
En ce moment, je pense aussi à tous ceux dont la vie a été affectée par le cancer. Pour
À tous ceux qui sont confrontés à cette maladie, sous quelque forme que ce soit, je demande de ne pas perdre la foi ni l’espoir. Vous n’êtes pas
Je suis seul.
FIN

Wild about Harry

Wild about Harry

Prince Harry bewegt die Menschen. Im Guten wie im Bösen. Es gibt sicherlich nur wenige Menschen, die ihm indifferent gegenüberstehen, oder vielleicht noch nicht mal wissen, wer er überhaupt ist.
Mit Sicherheit dürfte er zu einem der berühmtesten Menschen auf dieser Erde zählen.
Grund genug, seinem Leben einen sehr schönen Bildband zu widmen …

Prince Harry gehört wohl – auch wenn es ihm nicht gefällt – zu den berühmtesten Menschen der Erde. Seit Jahrzehnten fiebert die Öffentlichkeit mit, wenn es um ihn geht.
Es gibt nun so einige Biografien über den Prinzen und sogar seine notorische Autobiografie. Ein Bildband fehlte allerdings bislang.

Lifestyle Busse Seewald hat ihn nun in Zusammenarbeit mit dem Future Verlag vorgelegt.

Zunächst wissen alle, die mich kennen, dass ich nicht zum Fanclub des Prinzen gehöre. Ich habe ihn schon immer kritisch gesehen und das hat sich in den letzten Jahren nicht geändert. Eher im Gegenteil.

Nun kann man sich natürlich zu Recht fragen, wieso ich einen Bildband zu einem Mann empfehle, den ich noch nicht mal besonders mag. Dessen Aktionen ich sogar rundweg ablehne.

Nein – ich verweise nicht auf den „alten Harry“, der so gerne beschworen wird, wenn man wenigstens ein Zipfelchen Gutes an ihm finden will. Ich verweise auch nicht auf Meghan, „ohne die er viel besser dran wäre“.

Ich empfehle dieses Buch, weil es für mich eine Balance herstellt. Die Autoren stellen den Prinzen so positiv dar, als habe es nie „Spare“ / „Reserve“ gegeben. Sie zeigen all die schönen Fotos mit Meghan, mit seiner Mutter, seinem Bruder etc.

Es ist geradezu, als wolle man ein Paralleluniversum schaffen, in dem es keinen rachsüchtigen, verleumderischen, ja geradezu menschenverachtenden Prinzen (wie wir ihn in seinen Memoiren kennengelernt haben) gibt.

Und das ist okay. Zum einen, weil es da draußen eine Menge Leute gibt, die Harry einfach anders, nämlich positiv, sehen. Zum anderen, weil es unsere Vergangenheit gibt. Jene Vergangenheit, in der Harry ein kleiner, rothaariger Junge mit der berühmtesten Mutter der Welt war. Wir dürfen uns daran erinnern, dass Menschen Fehler machen, aber auch die Chance bekommen sollten, sie zu erkennen und sich eines Besseren zu besinnen.

In diesem Sinne ist das Buch auch meine ganz persönliche Rückversicherung. Ich bin nämlich nach wie vor der Meinung, dass unser Blick von den Medien gelenkt wird. Ich erinnere mich nur allzu gut an das Schicksal von Sarah Ferguson, die auch niedergemacht wurde. Von der wir alle nur das Allerschlimmste dachten. Jene Herzogin von York, die bis in die USA rannte, um dem hiesigen Hass auf sie und ihren „Zehennuckler“ zu entkommen. Und heute? Jahre harter Arbeit und Hingabe an soziale Aufgaben haben die Herzogin zurück in unser aller Herzen gespült und es scheint heute für Fergie beinahe unmöglich, etwas falsch zu machen.

Dies ist mir eine Lehre, wenn es um Harry und Meghan geht. Ich betrachte ihre Aktionen und mache mir ein Bild. Da ich aber weiß, wie schnell sich der Wind drehen kann, halte ich das Buch in Ehren und blicke ab und an hinein. Vielleicht ist der Tag nämlich nicht mehr fern, wo es Harry und Meghan sind, die von den Medien in unsere Herzen zurückgespült werden.

Die Bilder im Buch sind rundweg gelungen. Eines meiner Lieblinge ist jenes auf dem die beiden in ihren strahlend roten Uniformen zu sehen sind.
Ergehen wir uns also in jenen Bildern der Vergangenheit und warten wir ab, was die Zukunft bereithält. Nicht nur, was Harry und Meghan angeht…

Ihr bekommt das Buch übrigens für 22 Euro bei 126 Seiten und mit über 200 (teils großformatigen) Bildern.

Wenn ihr noch weiter beim Busse Seewald Verlag schnuppern wollt, empfehle ich euch deren Homepage:
www.topp-kreativ.de
Ich mag den Verlag – wie ihr natürlich wisst – sehr, denn er gehört zu den wenigen Verlagen, die immer wieder sehr schöne Bücher zu royalen Themen bringen.

Diana – eine Prinzessin verschwindet

Diana – eine Prinzessin verschwindet

In meiner Live-Sendung habe ich mir vor kurzem die Frage gestellt, was von Prinzessin Diana geblieben ist …
Auf die Frage gebracht hat mich dieses Buch aus dem Busse Seewald Verlag, das mit großformatigen Fotos an die Geschichte der unvergessenen Königin der Herzen erinnert.

Ich bin mit diesem Buch noch einmal auf eine Reise auch zurück in meine eigene Jugend gegangen, als ich der weltgrößte Diana-Fan war. Bis hin zur Frisur. (Gescheitert bin ich an ihrer Größe und Figur …)

Hier ahnt man, warum … Sie und ich bei Madame Tussaud in London, Mai 2023, anlässlich der Krönung

Deswegen hat mich auch das Buch so sehr interessiert. In deutscher Sprache gibt es überraschend wenige Titel über Prinzessin Diana. Noch dazu fehlen solche, die versuchen, ein ausgewogenes Bild der Prinzessin zu erarbeiten.
Tatsächlich bleibt das Buch „Diana – Vermächtnis einer Prinzessin“ zwar tendenziell auf ihrer Seite, ist dabei aber nicht so extrem wie andere Publikationen, die sogar vor Beleidigungen von König Charles und Königin Camilla nicht zurückschrecken.
Von daher ist es auch für jene gut lesbar, die sich als bekennende Charles und Camilla-Fans outen (Ich hebe hier mal den Finger…)

Was für mich an dem Buch aber besonders wichtig ist, ist die Tatsache, dass man eine unbeschwerte Reise in die Vergangenheit unternehmen kann. Man darf Dianas Weg noch einmal nachvollziehen, ohne, dass zu tief in jenen Wunden gebohrt würde, die das Prinzenpaar sich seinerzeit gegenseitig zugefügt hat und welche auch an ihren Anhängern nicht folgenlos vorbeigegangen sind.

Wir gehen mit den wunderbaren Bildern noch einmal in jene scheinbar unbeschwerten Jahre zurück, als die von der ganzen Welt beobachtete Hochzeit in London stattfand…

St. Paul’s Cathedral – Schauplatz der Hochzeit von Charles und Diana. Diese Aufnahme habe ich im Mai 2023 gemacht.
Credit: Petra von Straks
Timeline der Kathedrale in der Krypta
Credit: Petra von Straks, Mai 2023

Die Kapitel „Dianas Jugend“, „Diana findet ihren Prinzen“, „Eine moderne Prinzessin“, „Eine liebevolle Mutter“, „Im Dienst der Humanität“, „Der Tod der Königin der Herzen“ und schlussendlich „Dianas Vermächtnis“ nehmen uns chronologisch und thematisch mit durch ein Leben, in dem noch so viel möglich gewesen wäre.

Die durchaus ausführlichen Texte, die die Bilder begleiten, rufen einem nochmals all jene Stationen ihres Lebens in Erinnerung, fügen zusammen und lassen auch die Untiefen nicht aus. Das ist es, was das Buch besonders empfehlenswert macht.

Für wen ist es geeignet?
Sicherlich für LeserInnen wie mich, die Dianas Weg begleitet haben und inzwischen jenen der erwachsenen Söhne und des mittlerweile gekrönten Ex-Mannes Charles. Wir können noch einmal in die Vergangenheit reisen ohne dabei Gegenwart und Zukunft zu vergessen, denn das Buch stellt auch den Weg der beiden Prinzen William und Harry vor.
Aber auch jene, die Diana nicht mehr erlebt haben, die vielleicht die weltweite, beinahe an Hysterie grenzende Trauer nicht nachvollziehen können, die ihr Tod ausgelöst hat – sie können sich auf die Spuren dieser außergewöhnlichen Frau begeben und so vielleicht besser verstehen, warum Diana noch heute zum Beispiel das Leben ihres Sohnes Harry und von dessen Frau Meghan so offensichtlich zu beeinflussen scheint.

Ich selbst habe während der Lektüre begonnen zu rechnen … wie alt Diana jetzt wäre. Wie alt sie bei ihrem Tod war. Dass ich längst wesentlich älter bin als sie je wurde. Das Gefühl des Weitergehens und in gewisser Weise auch des Zurücklassens stellte sich ein.
Es wird einem wehmütig, wenn man dann die Zahlen betrachtet.
Aber dann löst man sich auch wieder von ihnen und blättert zurück in diesem Leben, betrachtet ihre Mode und ihr soziales Engagement und stellt fest, dass es doch wahr ist, wenn man sagt, man solle nicht so sehr betrauern, dass man etwas verloren hat, sondern dankbar sein, dass man es haben durfte.

In diesem Sinne empfehle ich das Buch eindeutig. Und wenn es dazu anregt, sich noch eingehender mit Diana und den Ihren zu befassen – umso besser.
Dann darf ich nämlich auf jene Titel aus dem Busse Seewald Verlag verweisen, die ich bereits besprochen habe. Zudem gibt es im Anhang des Buches noch die Hinweise auf diverse Titel rund um Großbritannien und die Königsfamilie. Besonders hervorheben möchte ich hierbei das wunderbare Buch über die Gärten von Highgrove.

FAKTEN:
Diana – Vermächtnis einer Prinzessin, Busse Seewald Verlag, Reihe: Lifestyle, 133 Seiten, gebunden, 22,00€

Und hier noch der Link zur Verlagsseite, wenn ihr euch über weitere Titel informieren möchtet: https://www.topp-kreativ.de/diana-vermaechtnis-einer-prinzessin-25180

Was Sie schon immer über die Queen wissen wollten, sich aber nicht zu fragen wagten …

Was Sie schon immer über die Queen wissen wollten, sich aber nicht zu fragen wagten …

Credits: Busse Seewald Lifestyle

Also ich muss gestehen, dass ich eigentlich dachte, meine Bild der Queen sei fertig.
Ich hatte über die Jahrzehnte so viel über sie gelesen (vom dünnen Ladybug-Bändchen bis zum Gyles Brandreth-Schinken), dass ich der festen Überzeugung war, es könne höchstens noch Splitterchen geben, die in meinem Mosaik fehlen.

Nun musste ich mich allerdings eines Besseren belehren lassen … und zwar durch einen vergleichsweise schmalen Band aus der Lifestyle– Reihe des Busse Seewald Verlags.

Tatsächlich finden sich hier so viele Facetten der Queen, die ich so bislang nicht wirklich auf dem Schirm hatte, dass es mich komplett verblüffte.

Zunächst zum Buch selbst – es ist gebunden und hat überraschenderweise nicht viele Fotos. Die, die sich in dem Band finden, sind allesamt schwarz/weiß und es gibt auch keinen Fotoblock in der Mitte.
Dennoch ist das Buch ungeheuer farbenfroh. Nur eben in anderer Art und Weise …

Es ist auch nicht chronologisch, sondern thematisch sortiert. („Pflichtgefühl“, „Familienwerte“, „All die Pferde der Königin“…)
Der Untertitel „Lebensweisheiten“ ist etwas irreführend, denn wir finden keine Ansammlung von Zitaten, die uns über die Hürden unseres irdischen Jammertals hinweghelfen würden, sondern präsentiert uns ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Konglomerat von interessanten Fakten über sie.

Besonders interessant ist an dem Buch auch, dass uns nicht nur die Königin nähergebracht wird, sondern auch die Menschen, die sie umgeben haben.
Vor allem Philip ist mir hierbei mit einem ziemlich traurigen Zitat in Erinnerung geblieben: „Als er kurz vor seinem neunzigsten Geburtstag gefragt wurde, für was er gerne in Erinnerung bleiben würde, war Prinz Philip kurz ratlos. Was ihn betraf, so hatte er nur seine Pflicht getan. „Ich bezweifle, dass ich etwas erreicht habe, für das man mich in Erinnerung behalten wird.““

Aber auch die Herzogin von York, die ihren Töchtern mit auf den Lebensweg gegeben hat, dass sie äußerst privilegierte junge Frauen sind und sich deswegen auch entsprechend in der Öffentlichkeit zu präsentieren haben. Nicht mürrisch und abweisend, sondern freundlich und dankbar.
Eine Weisheit, die die beliebtesten Royals ohne jeden Zweifel verstanden haben und leben.

Ganz so düster wie in dem Prinz Philip- Zitat bleibt das Buch aber nicht, denn wir erfahren auch, dass die angeblich so stoische Queen nicht immer ganz so stoisch war. So kam es zu Beginn ihrer Ehe bei einer Auslandsreise zu einem sehr heftigen Streit zwischen ihr und Prinz Philip. Es wurde so energisch gestritten, dass Sportgeräte geflogen sind.
Nach einem Streit auf der Britannia erklärte die Queen: „Ich komme nicht eher aus meiner Kabine bis er bessere Laune hat. Ich bleibe hier auf meinem Bett , bis er sich beruhigt hat.“

Diese kleinen Episoden sind es, die das Buch so interessant machen. Man kann sich lebhaft vorstellen, wie Ihre Majestät auf ihrem Bett sitzt und draußen Prinz Philip sein Mütchen kühlt. Szenen einer nicht ganz normalen Ehe …

FAZIT:
Alles in allem ist das Buch absolut unterhaltsam, kenntnisreich und empfehlenswert.
Als Sahnehäubchen gibt es am Ende übrigens nicht nur die zu erwartende Literaturliste, sondern auch noch einen Anhang mit interessanten Homepages, die man ebenfalls heranziehen kann, wenn man sein Wissen über die Royals vertiefen möchte.

FAKTEN:
Karen Dolby: Queen Elizabeth II – Lebensweisheiten, Seewald Busse Lifestyle, München 2022, 191 Seiten, 15 €