Prince Harry bewegt die Menschen. Im Guten wie im Bösen. Es gibt sicherlich nur wenige Menschen, die ihm indifferent gegenüberstehen, oder vielleicht noch nicht mal wissen, wer er überhaupt ist.
Mit Sicherheit dürfte er zu einem der berühmtesten Menschen auf dieser Erde zählen.
Grund genug, seinem Leben einen sehr schönen Bildband zu widmen …

Prince Harry gehört wohl – auch wenn es ihm nicht gefällt – zu den berühmtesten Menschen der Erde. Seit Jahrzehnten fiebert die Öffentlichkeit mit, wenn es um ihn geht.
Es gibt nun so einige Biografien über den Prinzen und sogar seine notorische Autobiografie. Ein Bildband fehlte allerdings bislang.
Lifestyle Busse Seewald hat ihn nun in Zusammenarbeit mit dem Future Verlag vorgelegt.
Zunächst wissen alle, die mich kennen, dass ich nicht zum Fanclub des Prinzen gehöre. Ich habe ihn schon immer kritisch gesehen und das hat sich in den letzten Jahren nicht geändert. Eher im Gegenteil.
Nun kann man sich natürlich zu Recht fragen, wieso ich einen Bildband zu einem Mann empfehle, den ich noch nicht mal besonders mag. Dessen Aktionen ich sogar rundweg ablehne.
Nein – ich verweise nicht auf den „alten Harry“, der so gerne beschworen wird, wenn man wenigstens ein Zipfelchen Gutes an ihm finden will. Ich verweise auch nicht auf Meghan, „ohne die er viel besser dran wäre“.
Ich empfehle dieses Buch, weil es für mich eine Balance herstellt. Die Autoren stellen den Prinzen so positiv dar, als habe es nie „Spare“ / „Reserve“ gegeben. Sie zeigen all die schönen Fotos mit Meghan, mit seiner Mutter, seinem Bruder etc.
Es ist geradezu, als wolle man ein Paralleluniversum schaffen, in dem es keinen rachsüchtigen, verleumderischen, ja geradezu menschenverachtenden Prinzen (wie wir ihn in seinen Memoiren kennengelernt haben) gibt.
Und das ist okay. Zum einen, weil es da draußen eine Menge Leute gibt, die Harry einfach anders, nämlich positiv, sehen. Zum anderen, weil es unsere Vergangenheit gibt. Jene Vergangenheit, in der Harry ein kleiner, rothaariger Junge mit der berühmtesten Mutter der Welt war. Wir dürfen uns daran erinnern, dass Menschen Fehler machen, aber auch die Chance bekommen sollten, sie zu erkennen und sich eines Besseren zu besinnen.
In diesem Sinne ist das Buch auch meine ganz persönliche Rückversicherung. Ich bin nämlich nach wie vor der Meinung, dass unser Blick von den Medien gelenkt wird. Ich erinnere mich nur allzu gut an das Schicksal von Sarah Ferguson, die auch niedergemacht wurde. Von der wir alle nur das Allerschlimmste dachten. Jene Herzogin von York, die bis in die USA rannte, um dem hiesigen Hass auf sie und ihren „Zehennuckler“ zu entkommen. Und heute? Jahre harter Arbeit und Hingabe an soziale Aufgaben haben die Herzogin zurück in unser aller Herzen gespült und es scheint heute für Fergie beinahe unmöglich, etwas falsch zu machen.
Dies ist mir eine Lehre, wenn es um Harry und Meghan geht. Ich betrachte ihre Aktionen und mache mir ein Bild. Da ich aber weiß, wie schnell sich der Wind drehen kann, halte ich das Buch in Ehren und blicke ab und an hinein. Vielleicht ist der Tag nämlich nicht mehr fern, wo es Harry und Meghan sind, die von den Medien in unsere Herzen zurückgespült werden.
Die Bilder im Buch sind rundweg gelungen. Eines meiner Lieblinge ist jenes auf dem die beiden in ihren strahlend roten Uniformen zu sehen sind.
Ergehen wir uns also in jenen Bildern der Vergangenheit und warten wir ab, was die Zukunft bereithält. Nicht nur, was Harry und Meghan angeht…
Ihr bekommt das Buch übrigens für 22 Euro bei 126 Seiten und mit über 200 (teils großformatigen) Bildern.
Wenn ihr noch weiter beim Busse Seewald Verlag schnuppern wollt, empfehle ich euch deren Homepage:
www.topp-kreativ.de
Ich mag den Verlag – wie ihr natürlich wisst – sehr, denn er gehört zu den wenigen Verlagen, die immer wieder sehr schöne Bücher zu royalen Themen bringen.