Unter Kronen wandeln

… das kann man auf jedem Fall in diesem wunderbaren Buch.

Sicherlich erinnert ihr euch noch an meinen YouTube-Film, den ich in Saverne in der Roseraie gemacht habe und in dem ich euch mehrere Bücher über königliche Gärten vorgestellt habe. So über den Garten des Buckingham Palace und Prince Charles‘ Highgrove.
Damals hatte ich eigentlich ein Buch auf Deutsch gesucht, das alle königlichen Gärten zusammenfassend vorstellt. Da ich keines entdecken konnte, musste ich auf ein altes Buch zu einer BBC-Reihe zurückgreifen, das aber alleine schon deswegen nicht so toll war, weil es nur auf Englisch und nur antiquarisch zu bekommen war.

Jetzt kann ich euch allerdings begeistert berichten, dass ich ein Buch gefunden habe, das meine Wünsche (über)erfüllt:

Alleine schon das Cover ist ein Hingucker!

Folgendes muss man vorausschicken:
Die Autorin Stefanie Bisping ist Reisejournalistin und schaffte es 2020 sogar zur Nummer eins unter den Reisejournalisten. (Zu Recht übrigens)
Dass sie weiß, was sie tut, sieht man auf den ersten Blick:
Nicht nur, dass wir – verteilt über 222 Seiten – fundierte Artikel zu den jeweiligen Gärten finden, es gibt auch praktische Handreichungen:
So findet sich gleich am Anfang auf der rechten Seite eine Karte des Vereinten Königreichs, indem die vorgestellten Gärten verzeichnet sind. Auf der linken Seite findet sich die Liste der Gärten mit der zugehörigen Seitenzahl.
So hat man alles auf einen Blick zusammen und kann auch eine Gartenreise entsprechend planen.

Highgrove Gardens
Credits: Frederking& Thaler Verlag

Hier kommt nun das einzige „Manko“ des Buches: um es einfach so bei einer Reise in der Tasche mitzuführen, ist es zu groß und zu schwer. Aber alleine die Qualität der Fotografien macht dieses „Manko“ absolut wett.

Es ist eine solche Freude, die Seiten durchzublättern … Ich selbst habe einen Gutteil der vorgestellten Gärten schon besucht und kann sagen, dass die Bilder kongenial zu den Originalen sind. Sie fangen die ganze Atmosphäre der Gärten wunderbar ein und man meint ständig, den frischen Wind und den Duft der Blüten zu spüren.

Osborne House – Prince Alberts Werk
Credits: Frederking und Thaler Verlag

Insgesamt werden übrigens 37 Gärten vorgestellt. Unter anderem die Gärten des Buckingham Palace, Highgrove, Glamis Castle, Hampton Court Palace und viele mehr.
Jetzt fragt ihr natürlich: Gibt es denn 37 Königsschlösser in UK mit zu besichtigenden Gärten?
Die Antwort lautet ganz klar: Nein!
Stefanie Bisping stellt nämlich auch solche Gärten vor, die nur indirekte royale Verbindungen haben. So zum Beispiel den Garten von Althorp House, in dem Prinzessin Diana aufgewachsen ist.

Wir erfahren jeweils Interessantes über die Geschichte des Anwesens, dazu werden die gärtnerischen Besonderheiten gezeigt. Am Ende jedes Artikels findet man dann einen Hinweis zu Öffnungszeiten, Lage und Homepage.

Besonders schön ist auch zum Beispiel ein Hinweis wie bei Penshurst Place – hier erfahren wir, dass man sich per Mail über die Pfingstrosenblüte informieren lassen kann. So verpasst man nichts mehr.

Ein kleiner Anhang mit Buchtipps hilft einem, wenn man nicht genug vom Thema bekommen kann. (Dort taucht übrigens auch das von mir präsentierte Buch über Highgrove auf … )

Alles in allem ist dieses Buch perfekt für alle Großbritannien / Garten / Royalty / Schlösser / Wunderbarkeiten- Fans.
Also kurz: für jeden.

Arundel Castle
Credits: Frederking und Thaler Verlag

WARNUNG: Wer dieses Buch liest, wird umgehend den unüberwindlichen Drang verspüren, seine Koffer zu packen und die nächstmögliche Überfahrt nach England zu buchen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert