
Credits: Klartext Verlag
Ich beginne mit einem Geständnis: ich bin kein Fan des Kochens und ich sammle keine Kochbücher.
Dass „Sissi – Köstlichkeiten aus der kaiserlichen Küche“ dennoch auf meiner Wunschliste landete, hat zunächst mit dem Thema an sich zu tun: SISSI!
Wer kommt denn um die Film-Trilogie von Ernst Marischka herum, wenn er sich für Romy Schneider oder die österreichische Kaiserin interessiert?
Und so stolperte ich auf meiner Suche nach neuen Titeln zu Elisabeth von Österreich auch über das vorliegende Kochbuch.
Aber was sage – Kochbuch … Das trifft es nicht mal annähernd. Von „A“ wie „Anrichten“ bis „Z“ wie „Zitronen“ findet man alles in diesem wundervoll gemachten Band.
Zunächst zum Aufbau: Das Buch orientiert sich an den Orten der Filmtrilogie, angefangen mit Sissis Heimatschloss Possenhofen, über Wien mit der Hofburg, Gödöllö in Ungarn, Madeira, Griechenland und Italien.
Anhand der Fotos aus der wunderbaren restaurierten Fassung der Filme mit Romy Schneider, können wir uns nicht nur in die Filme, sondern in die Vergangenheit der echten Kaiserin begeben. Wir erleben mit, wie Galadiners in der Hofburg organisiert wurden, auf was für Porzellan man gespeist hat und in welchen (heute noch existierenden) Cafés/ Restaurants Sisi am liebsten eingekehrt ist.
Die präsentierten Rezepte sind teilweise Originalrezepte und teilweise Rezepte jener Speisen, die man in Elisabeths Umfeld gegessen hat.
HALT!, wird jetzt so manche rufen. Sisi war doch immer auf Diät und hat der Kaiser wirklich Kaiserschmarren gegessen? Bei dem gab es doch sicherlich sehr viel Raffinierteres …
Ja und nein. Das Kaiserpaar hat zwar auf die Linie geachtet, dennoch hatten beide am liebsten die bodenständige, deftige Küche ihrer Heimat. Wenn die Kaiserin in München war, besuchte sie jedesmal das Hofbräuhaus und hat sich dort mit Haxn und Bier verwöhnen lassen.
Insofern sind auch die im Buch präsentierten Gerichte (übrigens herrlich stimmungsvoll bebildert) bodenständig und mit den Zutaten nachkochbar, die wir im Normalfall zu Hause haben dürften.

Da ich wissen wollte, ob die Rezepte so geschildert sind, dass auch Amateure sie gut nachmachen können, habe ich mich übrigens am Kaiserschmarren versucht. Und – was soll ich sagen: es hat super geklappt. (Das könnt ihr auch in meinem zugehörigen YouTube-Video sehen …)

Und – ja, ich weiß: den Puderzucker muss man sieben … LOL
Man kann das Buch übrigens nicht nur als Kochbuch ansehen, sondern auch als Geschichtsbuch, das sich mit der Kulinarik des Kaiserhauses befasst, ebenso wie als Reisebegleiter in die von Sis(s)i so geliebten Gegenden.
FAZIT:
Ich kann dieses großartige Buch all jenen empfehlen, die sich für alles Kulinarische rund um Sisi und den kaiserlichen Hof interessieren. Genausogut passt es aber auch für alle, die Rezepte zur bodenständigen europäischen Küche suchen.
Und für Sissi-Fans ist es sowieso ein Muss!
Und wer nicht genug bekommt, kann demnächst noch in der süßen Küche der Kaiserin schwelgen. Es kommt nämlich ein Buch über die kaiserliche Zuckerbäckerei. Ich bin schon SEHR aufgeregt, denn ich darf diesen Band als eine der ersten Rezensentinnen vorstellen …

Credits: Klartext Verlag
FAKTEN:
Nicole Kleinhammer, Sebastian Kadas: Sissi – Köstlichkeiten aus der kaiserlichen Küche, Klartext Verlag, 2022, 288 Seiten, 35 €